Online Publications 

Towards Cybersociety and "Vireal" Social Relations


Bibliographische Zitation:
Geser Hans: Der Nationalstaat im Spannungsfeld sub- und transnationaler Online-Kommunikationen. In: Sociology in Switzerland: Towards Cybersociety and Vireal Social Relations. Online Publikationen. Zuerich, Oktober 2006. http://socio.ch/intcom/t_hgeser15.htm



Partnerwahl Online

Hans Geser / Evelina Bühler

Zürich, Oktober 2006

Inhalt

1 Einleitung

2 Der wachsender Nachfragemarkt für artifizielle Arrangements der Partnersuche

3 Niederschwellige Zugänglichkeit und geringe Transaktionskosten

4 Erleichterte Exit-Optionen

5 Erweiterung des Alternativenfeldes

6 Die Standardisierung der Exklusionskriterien

7 Die zweite Stufe der „Subjektivierung“ der Partnerwahl

8 Das Fehlen eines strukturierenden „situativen Rahmens“

9 Der diskursive (statt intuitive) Prozess des Kennenlernens

10 Schlussbemerkungen

Literatur

_________________________

 

1. Einleitung

Seit ihren Anfängen werden neuen computergestützten Kommunikations-medien rege für die Suche nach allerhand neuen Kontakten – vom frivolen sexuellen One-Night-Stand bis zu ernsthaftesten Lebens- und Heiratsgefährten – genutzt. Nachdem bereits das französische Minitel und die im Jahre 1988 lancierte alt.domain kostenfreie Möglichkeiten für informelle Kontaktinitiierungen eröffnet hatten, ist auf der Basis des WordWideWeb dann ein an Vielfalt kaum überblickbares Angebot an Vermittlungsplattformen von lokaler bis globaler Reichweite entstanden, zu denen seit der Gründung von Match.com (1996) zunehmend auch potente kommerzielle Anbieter gehören.

Weil die Partnersuche zu jenen wenigen Web-Dienstleistungen gehört, für die die meisten Internetnutzer zumindest moderate Beiträge zu zahlen bereit sind, konnte eine von der generellen dotcom-Krise relativ unberührte Webdating-Branche entstehen, die in den USA im Jahre 2004 ca. $ 470 Mio (im Vergleich zu 40 Mio im Jahre 2001) erwirtschaften konnte (Madden/Lenhart 2005). Im Deutschsprachigen Raum werden bis zu 2700 Dating-Sites gezählt, bei einem Marktvolumen von schätzungsweise 55 bis 75 Mio. Euro für 2006. Auf dem amerikanischen Markt sind seit 2005 Stagnations-, ja sogar Schrumpfungseffekte zu verzeichnen, die gemäss dem „weAttract Whitepaper“ [1] in der wachsenden Marktsättigung, dem abklingenden Neuheitseffekt, der zunehmenden Nischenbildung (Spezialplattformen für bestimmte Bevölkerungssegmente) sowie einem wachsenden Vertrauensverlust in die Industrie (Match.com wurde wegen gefälschter Profile angeklagt) ihre Ursache haben. Aus einer ländervergleichenden Studie der Nielsen/NetRatings geht hervor, dass im Stichmonat Juli 2005 in Deutschland nicht weniger als 6.7 Mio Individuen (d.h. ca. 20% aller Internetnutzer) Partnerbörsen aufgesucht haben während in Frankreich im selben Monat 3,4 Millionen (18,7%) und in Grossbritannien 3,2 Millionen (12,4%) derartige Plattformen nutzten. Erhebliche Prozentanteile (in Deutschland gar über 50%) halten dabei nach einer dauerhaften Partnerbeziehung Ausschau, und die meisten sind bereit, für den Zugang zu solchen Börsen monatlich wenigstens ein paar Euro zu entrichten (Nielsen/Netrating 2005).

Derartige Zahlen weisen auf eine erstaunliche gesellschaftliche Akzeptanz dieses neuen Partnerwahlmediums hin, die mit dem Schmuddelimage mancher konventioneller Zeitschrifteninserate ebenso wie mit der eher elitären Prägung hergebrachter „Eheanbahnungsinstitute“ dramatisch kontrastiert. So hat sich in einer repräsentativen Umfrage der Düsseldorfer Innofact AG im Herbst 2003 gezeigt, dass 66 Prozent der Bevölkerung im Internet günstige Chancen sehen, den passenden Partner kennen zu lernen. Bei einer Folgebefragung vom Dezember 2003, an der über 1000 Internetnutzer teilnahmen, gaben bereits mehr als 12 Prozent der Befragten an, ihren derzeitigen Lebenspartner im Netz kennen gelernt zu haben. [2]  Damit scheinen die Partnerbörsen in manchen europäischen Ländern eher stärker etabliert und erfolgreicher als in den USA, wo gemäss einer Umfrage des PEW & American Life Projects nur 37% der Partnersuchenden Online-Plattformen benutzen, von denen wiederum nur 43% ein Rendezvous realisieren und nur 17% eine längerfristige Liebesbeziehung finden (Madden/Lenhart 2005). Dementsprechend beschränkt der Anteil der Ehepaare, die sich im Internet gefunden haben, auf ca. 3% (Maden/Lenhart 2005): also nicht zu vergleichen mit den 38%, die einander am Arbeitsplatz oder in der Schule begegnet sind,, oder den 34%, die im Familien- oder Freundeskreis Bekanntschaft geschlossen haben. [3]

Bemerkenswert ist, wie leicht breiteste Bevölkerungssegmente der meisten westlichen Länder offensichtlich jenes Minimum an interpersonellem Vertrauen aufbringen, das für eine angstfreie Kontaktierung beliebiger Unbekannter (und ganz besonders: für die Bereitschaft, sich mit ihnen zum Rendezvous zu treffen) die notwendige Voraussetzung bildet. Allerdings ist das erforderliche Grundvertrauen, dass beliebige Unbekannte in den meisten Fällen ehrlich sind, eher bei den höheren als bei den niedrigeren Schichten verbreitet – was wiederum bewirkt (Madden/Lenhart 2005), dass sich in den Dating- Börsen relativ urbane und gebildete (und damit homogen-seriöse) Individuen zusammenfinden, die einander in ihren positiven Erwartungen wechselseitig bestätigen. Eine international vergleichende Studie würde aber wohl ergeben, dass der Gebrauch von Online-Partnerbörsen stark mit dem durchschnittlichen Niveau des interpersonellen Vertrauens (eine in neueren Surveys sehr beliebte Variable) korreliert.

Verschiedene empirische Untersuchungen zeigen, dass immerhin ca. 20-40% der Nutzer in ihren Selbstbeschreibungen bewusst unwahre persönliche Informationen verbreiten, dass sich derartige Betrügereien aber meist auf leicht falsifizierbare Aspekte (wie Alter, Körpergewicht u.a.) beschränken (Knox, Daniels, Sturdivant & Zusman 2001; Brym/Lenton 2001; Nielsen Netratings 2005).

Generell scheint die praktische Nutzung der Partnerbörsen eher mit positiven als negativen Erfahrungen einherzugehen (Madden/Lenhart 2005): mit der Folge, dass sich anfängliche Skepsis oft verflüchtigt und 90% (!) der erfahrenen Börsennutzer ihren Bekannten empfehlen, ebenfalls diesen Weg zu beschreiten (Brym/Lenton 2001 Tatsächlich scheint der dem ersten Rendezvous vorausgehende kommunikative Austausch häufig eine hinreichende Informationsbasis und Erwartungssicherheit zu erzeugen, damit keine totale Enttäuschung entsteht. Damit können auch sehr verletzliche Personen eine günstige Grundlage für Begegnungen schaffen, die vorher in konventionellen Dates sehr negative Erfahrungen machen mussten:

„Despite the apparently high “success rate” of online daters, 42% of people who went out on a date with someone they met online reported at least one bad experience on a date. For 38% of people who went out on a date, the bad experience merely involved “disappointment” at least once. Another 33% simply “felt uncomfortable” at least once. More seriously, 10% said they felt “frightened” at least once and 26% said they were “pestered” at least once after a date. We conclude that, in the great majority of cases, the more serious negative experiences reported by our respondents were not all that serious." (Brym/Lenton 2001).

So ist das kumulative Wachstum der Nutzerzahlen der Dating-Plattformen ist nicht so sehr auf die – eher bescheidenen – Werbekampagnen der kommer-ziellen Plattformen, sondern auf informelle Mund-zu-Mund-Propaganda inner-halb der das Internet nutzenden Bevölkerung zurückzuführen. [4]

Inhalt

 

2. Der wachsender Nachfragemarkt für artifizielle Arrangements der Partnersuche

Es scheint für unsere heutigen Gesellschaften charakteristisch: dass praktisch keine explizit auf Partnerwahl ausgerichteten sozialen Arrangements ausgebildet werden, sondern dass sich diese Prozesse gewissermassen „nebenbei“ (und dementsprechend unkontrollierbar und unberechenbar) innerhalb von Institutionen oder Interaktionsfeldern mit anderen Hauptfunktionen (z. B. in Schulen, Betriebsstätten freiwilligen Vereinigungen, Freizeitanlässen u.a.) vollziehen. Zweifellos haben beispielsweise Schule und Arbeitsplatz ihren Platz als generative Substrat für Partnerschaftsbindungen wahren oder sogar steigern können: weil die Ausbildungszeiten generell länger geworden sind und überall ausgeglichenere Geschlechterproportionen als noch vor 40 Jahren bestehen.

Aus vielerlei Gründen reichen solch konventionelle „Angebote“ aber nicht mehr aus, um den heutigen Nachfragebedürfnisse quantitativ und qualitativ Rechnung zu tragen. Erstens hat sich das durchschnittliche Heiratsalter derart verschoben, dass die Suche nach dem Lebenspartner oft erst nach der Ausbildungszeit aktuell wird (und die Schule damit ihre Bedeutung zur Stiftung altershomogamer Beziehungen verliert). Zweitens sind in vielen Betriebsstätten striktere Umgangsregeln (z. b. zum Schutz gegen „sexuelle Belästigung“) eingeführt werden, die die Kontaktaufnahme zwischen Männern und Frauen erschweren. Drittens entstehen durch Trennungen und Scheidungen in grossem Umfang „sekundäre Singles“, denen aufgrund ihres mittleren oder höheren Lebensalters die üblichen Einrichtungen und Veranstaltungen (z. B. Schule, Discos, Parties u.a.) fehlen, die für Jüngere reichliche Gelegenheit zur Partnersuche bieten (vgl. Brym/Lenton 2001). Da solche Phasen zwangsläufig aus der Beendigung von Beziehungen entstehen, gelten Singles nicht mehr als stigmatisierte Einzelgänger, sondern als völlig normale, beziehungsfähige Personen. Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzer von Online Partnerbörsen bezüglich ihrer sozialen Integration kaum von Nichtnutzern unterscheiden: sie treffen sich in ihrer Freizeit gleich häufig mit Freunden und nehmen ebenso stark am Vereinsleben teil (Brym/Lenton 2001).

Hinzu kommt, dass viele von ihnen infolge ihrer starken Belastung durch Beruf und/oder Familie (z. B. alleinerziehende Mütter) für die Partnersuche nur wenig freie Valenzen besitzen, und dass manche aufgrund ihrer bisherigen Biographie anspruchsvoller und selektiver geworden sind, als sie in ihrer Jugend waren. [5]

“Increased pressure from work makes it more difficult to find the time to engage in conventional dating methods, such as meeting eligible partners in athletic clubs and bars. People are looking for more efficient ways of meeting.“ (Brym/Lenton 2001).

Als Folge entsteht ein Bedarf nach artifiziellen und möglichst niederschwelligen Formen sozialer Kontaktbildung, die mit der Heterogenität der Lebenslagen möglichst kompatibel sind: also zum Beispiel damit, dass potentielle Partner weit weg voneinander wohnen, neben Berufs- und Familienpflichten kaum Zeit für soziale Freizeitaktivitäten aufbringen oder ganz bestimmte anspruchsvolle Präferenzen ausgebildet haben. Als „ineffizient“ werden konventionelle Felder der Partnersuche vor allem deshalb empfunden, weil wechselseitige Unkenntnis darüber besteht, wer überhaupt subjektiv motiviert und objektiv dazu disponiert ist, eine exklusive Partnerbeziehung einzugehen.  Single Treffs, Single-Dinners, Single Weinproben, Single-Reisen usw. haben deshalb den immensen Vorteil, dass über derart grundsätzliche Voraussetzungen (dass jeder für eine Partnerschaft zumindest „offen“ ist) zum vornherein Erwartungssicherheit besteht. [6] (Wer dann aber abgewiesen wird, hat allerdings auch nicht den Trost, dies der generellen Unverfügbarkeit der Angesprochenen zuschreiben zu können; vielmehr muss er deren mangelnde Gegenliebe dafür verantwortlich machen). Online Dating erweist sich als unschlagbar effizient in dem doppelten Sinne, als die Kontaktnahme zu beliebigen Zeiten vom Heimcomputer aus (ohne Partizipation an sozialen Events) zugänglich ist, und die Fülle an Alternativen es erlaubt, sehr präzise Selektionskriterien zur Geltung zu bringen. Dies erklärt, warum sich Angehörige sehr unterschiedlicher Altersgruppen auf den Dating-Plattformen bewegen und warum die meisten von ihnen (nach Hitsch gar etwa 75%) nach einer stabilen Partnerbeziehung Ausschau halten (Hitsch 2005).

Inhalt

 

3. Niederschwellige Zugänglichkeit und geringe Transaktionskosten

Konventionelle Wege der Partnersuche gehen meist mit vielerlei materiellen und immateriellen Kosten einher, weil man sich zu spezifischen Zeiten nach gebührenden Vorbereitungen in geziemender Aufmachung an bestimmten (oft konsumintensiven) Begegnungsstätten einfinden muss und man genötigt ist, mittels Konversation und vielerlei taktischen Aufmerksamkeiten aufwendige und risikoreiche Rituale des Hofierens zu zelebrieren.

Dies hat vielerlei dramatische Konsequenzen: Erstens kann man sich üblicherweise zur selben Zeit nur einer einzigen Beziehung widmen, denn wer mehrere Beziehungen „an Laufen hat“, wird sich bald durch den Zwang hektischen Aktivitäten (z. B. der räumlichen Fortbewegung) und zu straffer Zeitorganisation in seiner Lebensführung beeinträchtigt sehen. Zweitens können diese Kosten in vielen Fällen (beispielsweise bei entlegener Wohnlage oder körperlicher Behinderung) derart hoch werden, dass selbst intensive Partnerwünsche an den Hürden der Kontaktaufnahme scheitern. Und drittens müssen bei jedem Wechsel der Beziehung erhebliche Schwierigkeiten und Zeitverzögerungen hingenommen werden, So bleiben wohl manche unglücklich zusammenlebende Ehepartner nur deshalb zusammen, weil sie einander keine ausreichenden Freiräume zum Kennen lernen neuer Partner zugestehen, oder weil sie das Alleinsein nach der Trennung scheuen: da sie eben Schwierigkeiten sehen, bald (bzw. überhaupt) eine neue Beziehung zu finden. [7]

Elektronische Partnerbörsen sind vor allem in dem Sinne innovativ, dass sie einen fast voraussetzungslos offenen, von örtlichen und zeitlichen Restriktionen und manchen sozialen Verhaltenszwängen relativ befreiten Zugang zur Partnersuche bieten.  Abgesehen von der – meist eher bescheidenen – pauschalen Abonnementsgebühr bestehen die einzigen Kosten, die mit der Kontaktierung einer Person verbunden sind, im Verfassen des Mailtextes – der überdies in identischer oder leicht abgewandelter Form an beliebig viele Empfänger verschickt werden kann. Deshalb wird die primäre Initiierung von zahlreichen Beziehungen sehr stark begünstigt. Es kostet nichts, selbst Personen anzuschreiben, die mit grösster Wahrscheinlichkeit den Kontakt nicht wollen und deshalb keine Antwort senden. Bei den meisten Mitteilungen in Partnerbörsen handelt es sich deshalb um einseitige Anschriften, die keine Erwiderung finden (in der kanadischen Studie von Brym/Lenton über 78%). [8]  Diese niederschwellige Zugänglichkeit hat zur Folge, dass auch Nutzer mit sehr unsicherer Motivationslage und geringem Vertrauen in die neue Technologie auf Singlebörsen gehen: so dass ein äusserst gemischtes Publikum entsteht, das – methodologisch gesprochen - gute Voraussetzungen für statistische Vergleichsuntersuchungen bietet.

Ein immenser Vorteil aller Online-Interaktionen besteht in der Leichtigkeit des „role switching“, d. h. in der Möglichkeit, in Sekundenschnelle von einem Kontakt zu einem anderen überzuwechseln oder gar gleichzeitig mehrere Antwortmails in Arbeit zu haben, und an mehreren Chats zu partizipieren,. Dadurch wächst die Chance, über relativ zahlreiche mögliche Partner zumindest einige grundlegende Eindrücke und Informationen zu sammeln, um die meisten dieser versuchsweisen Kontakte dann „aus guten Gründen“ nicht weiterzuverfolgen. Ebenso hat die Rolle des Online-Interaktionspartners die Eigenschaft, mit praktisch allen Rollenverhältnissen in der Offline-Welt vereinbar zu sein. Einander entfremdete Ehepartner können aus der eigenen Wohnung heraus neue Kontakte knüpfen, selbst wenn sie auf dem Land oder in der Einöde wohnen, und allenfalls wird selbst in manchen stabilen Partnerschaften ein bisschen mit dem Risiko gespielt. Bisher liegen keine Forschungsergebnisse darüber vor, inwiefern Partnerbörsen zur Destabilisierung bestehender Beziehungen beitragen, indem sie es einerseits ermöglichen, innerhalb des äusseren Rahmens bestehender Beziehungen neue Beziehungen zu initiieren, und indem sie andererseits das Risiko der Trennung tragbarer machen (weil man antizipiert, schnell wieder einen neuen Partner zu finden).

Inhalt

 

4. Erleichterte Exit-Optionen

Ähnlich wie SMS eignen sich auch Email und andere schriftliche Online-Kommunikationen besser als das Telefon (oder gar Face-to-face Begegnungen) dazu, einen Kontakt jederzeit abzubrechen oder eine sich bereits anbahnende Beziehung sofort zu beenden. Dies deshalb, weil der Sender keine unmittelbaren sichtbaren Reaktionen des unglücklichen Empfängers in Kauf nehmen muss, aus Angst vor denen er vielleicht zögert, aufrichtig und „schonungslos“ zu sein. Umgekehrt betrachtet sind die zugefügten Wunden auch nicht so traumatisch, weil derjenige, der den Korb erhälT, sich erstens selber oft sagen kann, er habe bisher gar nicht viel (an Zeit Kosten, Emotionen u.a.) in die Beziehung investiert, und zweitens ganz objektiv ja leicht die Möglichkeit hat, sich alternativen Kontakten zuzuwenden, d. h. zur Lösung des Problems aktiv zu werden, anstatt in Einsamkeit und Selbstmitleid zu versinken. (Merkle & Richardson, 2000).

Bisher haben die hohen psychologischen Kosten einer Zurückweisung vor allem zur Folge gehabt, dass niemand Beziehungen mit einer geringen Chance der Reziprozität angefangen hat: z. B. sind hübsche Frauen oft erstaunlich einsam geblieben, weil kein Mann das hohe Risiko, zurückgewiesen zu werden, eingehen wollte:

“For example, a man with a low attractiveness rating may not approach a highly attractive woman if the chance of forming a match with her is low, such that the expected utility from a match is lower than the cost of writing an e-mail or the disutility from a possible rejection. In that case, his choice of a less attractive woman does not reveal his true preference ordering. However, we find evidence that the site users are more likely to approach a more attractive mate than a less attractive mate, regardless of their own attractiveness rating. (Hitsch el. Al. 2005).

Das Online Dating verringert die Verzerrungen, die durch solch taktische Überlegungen entstehen: so dass die ausgesandten Kontakte viel enger mit der perzipierten Attraktivität (und damit: dem Wunsch, Kontakt zu knüpfen) korrelieren. Vielleicht gibt man unter diesen Bedingungen leichter auch negative, allenfalls sogar diskreditierende Informationen über sich preis: weil das Risiko, dass der Partner deswegen den Kontakt beendet, besser getragen werden kann. [9]

Generell muss beim digitalen Auswahlprozess mit dem Vorherrschen einer stark kognitiven Orientierung gerechnet werden: es geht darum, durch Sammeln möglichst vollständiger Informationen zu beurteilen, ob der Partner mit entspricht – und nicht etwa, ihn soweit zu beeinflussen oder umzuerziehen, damit er meinen Ansprüchen genügt. Möglicherweise werden selbst bei kleineren temporären Störungen, Enttäuschungen und Missstimmungen rasch abgebrochen, statt dass Konflikte ausgehalten und verarbeitet werden, so dass es keine Chance mehr für die Entstehung von Beziehungen gibt, die zur Entwicklung sehr viel Zeit und das Durchleben gemeinsamer Konflikte benötigen („Liebe auf den vierten Blick“).

Inhalt

 

5. Erweiterung des Alternativenfeldes

Als Vorteil des Online Dating wird am häufigsten angegeben, dass man dadurch Personen kennenlernen könne, die man im realen Leben niemals antreffen würde (Brym/Lenton 2001). Auch wer nicht an die Qualität irgendwelcher Online-Selektionsverfahren glaubt, hält es immerhin für evident, dass der Pool von Alternativen erweitert wird, die real zur Auswahl stehen. Diese Erweiterung ist offensichtlich vor allem für jene relevant, die aufgrund ihrer Wohnsituation und Lebensweise ein nur kleines Kontaktfeld besitzen. Tatsächlich waren es in der Studie von Brym/Lenton 2001 vor allem die aus kleinen Städten und Dörfern stammenden Nutzer, die diesem Aspekt die grösste Bedeutung beigemessen haben.

Gemäss dem statistischen Gesetz der grossen Zahlen können sich auch Individuen mit relativ stark abweichenden Merkmalen, Weltanschauungen und Interessen gute Chancen ausrechnen, einen ihnen entsprechenden Partner zu finden – so dass man derartige Abweichungen vielleicht auch offener zugibt als in kleineren Milieus, wo man einen viel grösseren Druck verspürt, konventionell gängigen Normalvorstellungen zu entsprechen (vgl. Paap/Raybeck 2005). Angesichts der Fülle potentieller Partner sind umso drastischere Mechanismen der Komplexitätsreduktion notwendig, um diejenigen herauszufiltern, die eine nähere Beachtung verdienen. Die dafür verwendeten Verfahren variieren auf einem Kontinuum, das sich zwischen den beiden folgenden Polen erstreckt.

1) Institutionelle Selektion („Push Modell“ nach Burrell et. al. 2004).
Die Partnerwahl wird als Prozess gesehen, der vollständig durch objektivierbare wissenschaftliche Ausleseverfahren gesteuert werden kann (bzw. soll): d. h. durch Experten, die derartige geprüfte Verfahren anwenden und aus ihren Ergebnissen Schlüsse ziehen. Plattformen wie eHarmony.com oder Tickle.com leben von den recht hohen Beitragsgebühren von Nutzern, die ein hohes Vertrauen in wissenschaftliche Prozeduren der differentiellen Persönlichkeitsdiagnostik: Graphologie, Psychotests aufbringen und deshalb gern bereit sind, die mühevolle, risikoreiche Suche nach dem „richtigen“ Partner an eine darauf spezialisierte professionelle Institution zu delegieren. Sie nehmen dafür meist in Kauf, dass die für das Matching massgebenden Selektionsverfahren nicht offen kommuniziert werden und dass keine Möglichkeit besteht, mit anderen als den vorgeschlagenen Kandidat(inn)en in Kontakt zu treten.

2) Individuelle Selektion („Pull Modell“ nach Burrell et. al. 2004)
Die Partnerwahl wird als ein Vorgang konzipiert, der vollständig, ohne fremde Hilfe durch die suchenden Partner selber gesteuert wird: durch ihr rationales Urteilsvermögen ebenso wie durch ihre emotionale Responsivität und ihre Fähigkeiten zur intuitiven Empathie. (Yahoo! Personals, Match.com etc.). Dieses Modell amateurhafter „Selbsthilfe“ hat zwar den Vorzug, kostengünstig zu sein und keinen Glauben an wissenschaftliche Selektionsverfahren vorauszusetzen - aber den offensichtlichen Nachteil, die ganze Arbeit der Partnerwahl (sowie die Verantwortung für deren Ergebnisse) den Suchenden selbst aufzubürden. Wichtig ist dabei auch, dass diese gesteigerten Wahlmöglichkeiten einen Reflexionsschub auslösen und bewusstseinsbildend wirken können. Individuen sehen sich vielleicht erstmals im Leben gezwungen, sich darüber klar zu werden, ob sie überhaupt einen Partner suchen und welche Kriterien massgebend sind, um ihr potentielles Rekrutierungsfeld zu begrenzen. [10]  Diese erweiterten Wahlmöglichkeiten bedeuten insofern eine Belastung, als

a) die Selektion unter zahlreichen ähnlichen Optionen Mühe bereiten kann und zu Ambivalenzen führt, weil die nichtgewählten Alternativen auch nachher noch ihre Attraktivität behalten;
b) man im Falle eines Misserfolgs persönlich alle Schuld auf sich nehmen muss, da man keine exogenen Umstände oder dritte Personen für die Wahl verantwortlich machen kann;
c) man von anderen selber dafür verantwortlich gemacht wird, wenn man eine Mesalliance eingeht oder überhaupt keinen Partner findet.

Sozialpsychologische Studien zeigen, dass Individuen bei einer geringeren Auswahl an verschiedenen Alternativen (z. B. Konfitüren im Supermarkt) eher bereit sind, überhaupt eine Wahl zu treffen, und dass sie mit dieser Wahl zufriedener sind (vgl. Iyenga and Lepper 2000). Die Gründe bestehen wohl darin, dass die Aufgabe, unter zahlreichen einander ähnlichen Alternativen die richtige zu wählen, sehr viel mentale Anstrengung erfordert. Bei sehr wichtigen Entscheidungen wie der Partnerwahl kommt noch die Angst dazu, dass sich die Wahl im Nachhinein als suboptimal (oder gar völlig verfehlt) darstellen würde.

Diese Koexistenz von Pull- und Push-Plattformen bietet günstige Möglichkeiten zur empirischen Erforschung der Frage, wer unter welchen Bedingungen welche Partnerwahlmethode präferiert, und welche Verfahren in welchen Fällen besser geeignet sind, zufriedenstellende und stabile Partnerschaften zu generieren.
 Die Vermutung liegt nahe, dass beispielsweise Individuen mit internen Kontrollüberzeugungen und erhöhter Selbstwirksamkeit eher auf ihrer Autonomie bei der Partnersuche beharren, während sich Personen mit externen Kontrollüberzeugungen und eher fatalistischen Lebenseinstellungen eher von (vermeintlich) wissenschaftlich erarbeiteten Matchingtests steuern lassen. Es gibt Grund zur Annahme, dass heute der weitaus grösste Teil digitaler Partnerbeziehungen innerhalb dezentraler Pull-Plattformen (sowie in anverwandten „sozial Sites“ und Chat-Foren mit ähnlicher Funktionalität) entsteht, und dass ihnen dank der niedrigeren Zugangsschwelle und vielseitigeren individuellen Aktionsmöglichkeiten die Zukunft gehört. Im Vergleich zu den professionalisierten Push-Plattformen, in denen die nach dem zweiten Weltkrieg entstandene Tradition verwissenschaftlich-technokratischer Persönlichkeitsdiagnostik weiterlebt, sind sie besser geeignet, zu den konventionellen Strukturen und Prozessen der Partnersuche in ein komplementäres oder gar substitutives Verhältnis zu treten, und die realen Bedürfnisse, Präferenzen, Normen und Verhaltensdispositionen breiter Bevölkerungskreise zu widerspiegeln. Ihre grössere soziologische Relevanz ist ein hinreichender Grund, um die weitere Analyse auf sie zu beschränken.

Inhalt

 

6. Die Standardisierung der Exklusionskriterien

Partnerwahlprozesse erfordern äusserst drastische Verfahren der Filterung, um die Zahl in Frage kommender Personen rasch auf ein Mass, das mit den begrenzten kognitiven und evaluativen Kapazitäten des Suchenden vereinbar ist, zu reduzieren. In jedem Fall besteht ihr Dilemma darin, dass sie sich auf ex ante festgelegte Kriterien („Stereotypen“ und „Vorurteile“) abstützen müssen und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu „falsch negativen“ Ergebnissen führen, die als solche nicht erkannt werden können, weil man mangels Kontaktaufnahme ja gar nie wissen wird, welche der ausgeschlossenen Personen vielleicht doch in Frage gekommen wären. In der realen Welt sorgen die Zufälligkeiten des räumlichen Zusammentreffens und die Spontaneitäten sinnlicher Wahrnehmung dazu, dass derartige Suchkriterien manchmal ausser Kraft gesetzt werden: so dass beispielsweise immer wieder die aus Dramen und Romanen bekannten heterogamenMesaillancen“ entstehen, die mit den homogamen Präferenzen der Hauptdarsteller (und erst recht ihrer Verwandten) in einem schrillen Missklang stehen.

Auch auf elektronischen Partnerbörsen kann man die Suche zumindest insofern dem Zufall überlassen, als man spontan auf ansprechende Photos oder Inserattexte reagiert. Viel näher liegt es allerdings, , den Suchprozess mindestens am Anfang von expliziten ex ante- Kriterien steuern zu lassen, indem man mittels der Suchmaske :Personen mit gewünschten Merkmalskonfigurationen selegiert.

“In online dating, users typically search and sort by relatively superficial characteristics, precluding interaction with anyone who does not meet the criteria the searcher specifies. Browsing a large catalog requires exclusion of entire categories, snap judgments, and quick dismissal of the vast majority of the items.” (Fiore 2004).

Wer beispielsweise ein Höchstalter von 35 oder eine Mindestkörpergrösse von 1.65 wählt, schliesst irreversibel jede Chance aus, älteren oder kleineren Personen zu begegnen – unabhängig davon, wie attraktiv diese ihm aufgrund all seiner anderen Präferenzkriterien erscheinen würden. Dieses erhöhte Gewicht objektivierbarer Selektionskriterien ist vor allem dort von Bedeutung, wo sich die Partnerwahl nach traditionellem Muster an klar definierbaren Herkunfts- und Statusmerkmalen (z. B. Familienabstammung, ethnisch-religiöse Zugehörigkeit, Beruf, Vermögensverhältnisse usw.) orientiert.

“In some ways, online dating is better-suited to brokering arranged marriages than love marriages. The characteristics used to pair people for an arranged marriage — e.g., family background, caste, socioeconomic status — are much easier to represent in a database and search than vaguely defined qualities like “chemistry,” which people often cite as a major factor in love relationships.” (Fiore 2004).

Tatsächlich könnten Singlebörsen dazu verhelfen, dass wieder mehr Ehen aus jenen nichtromantischen Gründen entstehen, wie sie zu praktisch allen vormodernen Zeitperioden üblich waren. Sehr viel stärker als früher sind auch zahlenmässig kleine und geographisch verstreut lebende ethnisch-religiöse Minoritäten in der Lage, eine strikte Endogamie aufrechtzuerhalten, anstatt sich mit der umliegenden Bevölkerung der vermischen. Dadurch könnte sich die bekannte empirische Regularität abschwächen, dass die Exogamierate von Minoritäten negativ mit ihrer lokalen Populationsgrösse korreliert (vgl. Lieberson/Waters 1988; Wong 1989; Kalmijn 1993). So verhilft das Internet indischen Kasten, die traditionellen Homogamieregeln selbst unter Bedingungen hoher globaler Migration und Dispersion strikt einzuhalten, indem die Eltern Onlineplattformen nutzen, um für ihre Kinder weltweit nach passenden Ehepartnern zu suchen (vgl. Priyanka 2004).  Auch in der westlichen Welt scheinen Online Plattformen vielerlei Tendenzen zur Homogamie zu unterstützen, die sich allerdings eher auf private biographische Merkmale als auf Kriterien kollektiver Gruppenzugehörigkeit beziehen:

„An analysis of dyadic interactions of approximately 65,000 heterosexual users of an online dating system in the U.S. showed that users of the system sought people like them much more often than chance would predict, just as in the offline world.  The users’ preferences were most strongly same seeking for attributes related to the life course, like marital history and whether one wants children, but they also demonstrated significant homophily in self-reported physical build, physical attractiveness, and smoking habits.” (Fiore/Donath 2005).

Umgekehrt aber können Partnerbörsen auch vielerlei subjektive Präferenzen für Heterogamie unterstützen, die in der Realwelt, wo sich andauernd Partner aus denselben Berufsrichtungen, Betriebsstätten und Bildungsinstitutionen miteinander verbinden, zu wenig Entfaltungschancen besitzen.

Weil das digitale Medium eine ungefilterte Umsetzung internalisierter Normen und Rollenvorstellungen in das Partnersuchverhalten erlaubt, ist auch damit zu rechnen, dass beispielsweise auch die unterschiedlichen Präferenzstrukturen beider Geschlechter ungebrochen zum Ausdruck kommen. Dies zeigt sich z. B. darin, dass die Initiierung eines Kontakts mit sehr viel grösserer Häufigkeit von den Männern als von den Frauen ausgeht (in der umfangreichen Studie von Fiore/Donath im Verhältnis von 73:27 Prozent), und dass umgekehrt die Frauen häufiger als die Männer die Freiheit nehmen , auf eine entsprechende Anfrage keine Antwort zu geben (Brym/Lenton 2001; Fiore 2004: 41f.). So liegt der Quotient zwischen ausgesandten und erhaltenen Mitteilungen bei den Männern über, bei Frauen unter dem Wert von 1.0 (Brym/Lenton 2001).

„Women are browsed more often, and receive more first contact e-mails and e-mails containing a phone number or e-mail address than men. Hence, a first contact is more likely to be initiated by a man. While men receive an average of 2.6 first contact e-mails, women receive 12.6 e-mails. 54.5% of all men in the sample did not receive a first contact e-mail at all, whereas only 19.9% of all women were not approached by e-mail.“ (Hitsch et. al. 2005).

Ebenso verhalten sich Frauen gegenüber manchen Statusmerkmalen von Männern (Bildung, Einkommen und ethnische Zugehörigkeit) sehr selektiv, während Männer sich bezüglich solcher objektiver Charakteristika offener verhalten (Hitsch et. al. 2005). Während ein hoher Bildungs- und Berufsstatus bei Männern die Attraktivität steigert, wirkt er sich bei Frauen leicht negativ aus (Hitsch et. al. 2005).

„Online success also varies across different occupational groups. Holding everything else constant, the biggest improvement in outcomes is observed for men in legal professions (77% outcome premium), followed by the military (49%),fire fighters (45%), and health related professions (42%). Manufacturing jobs, on the other hand, are associated with an about 10% penalty. The occupation of women, on the other hand, has little influence on their outcomes; in fact, most professions are associated with a slightly lower number of first contacts relative to students.“ Hitsch et.al. 2005).

Generell erscheint eine Analyse der verwendeten Exklusionsstrategien aus zwei Gründen beson-ders fruchtbar. Erstens vermitteln sie Einblicke in die Kriterien der Homogamie und Heterogamie, die in verschiedenen demographischen und kulturellen Milieus vorherrschend sind. Und zweitens lassen sich daraus Schlüsse ziehen, wie sich die Kriterien der Partnerwahl und Eheschliessung unter dem Einfluss digitaler Vermittlungsplattformen verändern.

Inhalt

 

7. Die zweite Stufe der „Subjektivierung“ der Partnerwahl

In unserer westlichen Gesellschaft ist es den Individuen schon lange erlaubt, ihre Liebes- und Ehepartner in aller Freiheit ohne Einflussnahme ihrer Eltern und Verwandten und ohne Rücksichtnahme auf standesmässige oder religiös-ethnische Endogamieregeln zu wählen. Manche dieser Freiheiten sind bisher aber de facto für die Partnerwahl nicht sehr folgenreich geworden, weil die meisten Menschen ihren Partner immer noch in jenen sozialen Milieus finden, in denen sie sich bevorzugt aufhalten – und diese Milieus (z. B. Wohnregion, Nachbarschaft,, Schule oder Arbeitsplatz) sind nach wie vor durch vielfältige Zufälligkeiten der Geburt und ökologisch-strukturelle Hintergrundfaktoren bestimmt (vgl. z. B. Wirth 2000). So wird die faktische Partnerwahl wird in der traditionellen Offline-Welt auch heute noch nur zum Teil durch subjektive Präferenzen, zum andern grossen Teil aber durch strukturelle und physische Hindernisse („search frictions“) determiniert. Beispielsweise ist die Homogamie bezüglich Bildungsniveau faktisch viel höher als sie gemäss den subjektiven Präferenzen der Heiratspartner sein sollte: einfach weil sich so viele Paare in der gemeinsam besuchten Schule kennen lernen (Hirsch et. al. 2005).

„Traditionally, people find their marriage partners in the social and geographic environment they live in, such as the school, college, or church they attend, at work, through friends or relatives, or in public places such as bars. Most people are therefore more frequently exposed to potential partners who are more similar to them in terms of their education, income, faith, or ethnicity than a randomly drawn partner from the general U.S. population. Therefore, the empirically observed correlations in marriages along certain attributes, such as income and education, may be purely due to the social institutions that bring partners together and only partially due to the preferences men and women have over their mates. (Hirsch et. al. 2005).

Dementsprechend kann sich bis heute trotz des Verschwindens familiär-verwandtschaftlicher Netzwerke ungestört eine endogene Selbstreproduktion der Elite vollziehen, weil die Angehörigen hoher Schichten dafür sorgen, dass ihre Kinder in standesgemässen Institutionen und Vereinigungen aufeinander treffen und dort planmässig meist homogame Beziehungen knüpfen. Durch die generelle Verlängerung der durchschnittlichen Ausbildungszeit hat sich diese strukturell bedingte Selektivität gar noch erhöht, denn es zeigt sich, dass sich der Trend zu homogamen Beziehungen mit zunehmender Schuldauer verstärkt (vgl. Blossfeld et. al. 1998; Bernardi 2003).  Ebenso wird die Wahrscheinlichkeit von interethnischen Ehen wird in erster Linie nicht durch subjektive Einstellungen Menschen fremder Herkunft, sondern durch die ethnische Mischung der Wohnregion bestimmt (vgl. Muttarak 2004). Generell zeigt sich, dass konventionelle „Heiratsmärkte“ grosse Mühe haben, mit der Internationalisierung und Globalisierung vieler anderer Märkte Schritt zu halten. Stattdessen scheinen sie nach wie vor dem „law of distance interaction“ (Mayhew/Levinger 1976) zu folgen und sich in einem fast unglaublichen Ausmass immer noch in lokal segmentierte Teilmärkte differenzieren (vgl. Muttarak 2004).

Vielleicht besteht die bedeutsamste gesellschaftliche Wirkung des Internet darin, Individuen aus der dominierenden Prägekraft solcher pseudo-askriptiver Sozialbindungen herauszulösen und sie damit in die Lage zu versetzen, ihre de jure schon lang bestehenden Freiheiten auch de facto wahrzunehmen, indem sie sich in einem von einengenden Sozialstrukturen befreiten – und damit von ihnen völlig autonom gestaltbaren – Interaktionsfeld bewegen. Weil sich die Teilnahmeaktivität im geschützten privaten Raum vollzieht, wo keinerlei soziale Normen und Sozialkontrollen wirksam sind, wird sie in erster Linie durch subjektive intrapersonelle Motivationen, Interessen, Stimmungen und Zielsetzungen bestimmt. Mit andern Worten: das Online-Medium bietet optimale Voraussetzungen, damit sich subjektiv-psychologische Dispositionen unvermittelt und ungefiltert in faktisches Verhalten umsetzen können – so dass dieses Verhalten als direkter Spiegel intraindividueller psychologischer Präferenzen und internalisierter kultureller Normen gewertet werden kann. In einem historisch bisher nicht erreichbarem Masse wird es möglich, sich bei der Partnersuche von selbstbestimmten Selektionskriterien anstatt von situativen Gegebenheiten und nicht beeinflussbaren Zufälligkeiten leiten zu lassen.

„Compared to traditional marriage markets, online dating is characterized by only small search frictions, and the resulting matches are therefore largely driven by preferences and the equilibrium mechanism that brings partners together.“ (Hitsch et. al. 2005).

Dies könnte bedeuten, dass die bisher relevanten sozialen Felder und Institutionen, innerhalb denen sich interpersonelle Beziehungen gebildet haben, einen Teil ihrer generativen Kraft verlieren: so dass Schule oder der Arbeitsplatz, Familienanlässe oder Parties, Discos oder Ferienreisegruppen weniger als früher paarbildend wirken. Zum Beispiel kann das Internet Immigranten dazu verhelfen, sich gegenüber der Bevölkerung des Einwanderungslandes systematisch zu isolieren, indem sie in die Netzwerke ihrer herkömmlichen Verwandtschaft und Freundeskreise integriert bleiben und sich auch ihren Ehepartner in der früheren Heimat suchen. Ebenso mag es Migranten ermutigen, ökologisch verstreut anstatt in kollektiven Verdichtungen (z. B. urbanen Ghettos) zu leben, weil sie unabhängig von ihrem Standort in der Lage sind, sich mit Ihresgleichen zu verbinden. [11]

Für die Theorie der Partnerwahl bedeutet dies vor allem, dass „angebotsorientierte“ Erklärungsansätze, die die Determinationskraft objektiver sozialer Mitgliedschaften und Partizipationen (z. B. in Verwandtschaftsgruppen, Schulen, Vereinen, Betrieben u. a.) in den Vordergrund stellen (vgl. z. B. Fischer 1977; Maroden 1990; Kalmjin/Flap 2001) an Relevanz verlieren. Erhöhte Bedeutung erhalten hingegen die „Nachfragetheorien“, die davon ausgehen, dass sich in den empirisch vorgefundenen Partnerbeziehungen vor allem persönliche Selektionskriterien (bis hin zu streng ökonomischen Nutzenkalkülen) widerspiegeln. (vgl. z. B. Buss & Barnes 1986; South 1991; Becker 1974). Deshalb bietet das Studium von online zustandekommenden Partnerbeziehungen interessante neue Möglichkeiten, um die psychologischen Variablen, welche die Partnerwahl beeinflussen, in relativ unverfälschter Form zu eruieren. Ebenso eröffnen sie stark verbesserte Chancen für die Überprüfung von Marktmodellen der Partnerwahl, die davon ausgehen, dass die Akteure über vollkommene Information verfügen und ohne physische Friktionen in der Lage sind, ihre Präferenzen zu artikulieren (vgl. Fiore/Donath 2004). Allerdings muss dies alles keineswegs bedeuten, dass nun rein subjektiv geprägte, idiosynkratische Vorlieben oder am Eigennutz orientierte utilitaristische Kalküle die Führung übernehmen. Vielmehr könnte es auch geschehen, dass individuell verinnerlichte Traditionsmuster in den Vordergrund treten, die beispielsweise den Trend zu standes- und kastenmässiger und ethnisch-religiöser Homogamie verstärken. Auch aktuelle modische Präferenzen (z. B. die in jüngerer Zeit stark erhöhte Ablehnung von Rauchern) können sich ungehindert Geltung verschaffen - genauso wie zeitgeistig geprägte Präferenzen für interethnische Exogamie (Model/Fisher 2002). Möglich wird auch das Ausleben neuer (z. B. homoerotischer oder sado-masochistischer) sexueller Vorlieben, die bisher völlig auf die Ebene subjektiver Wünsche gebannt geblieben waren, weil die realweltliche soziale Umwelt, die immer von den Erwartungen Anderer durchsetzt ist, keine Chancen zu ihrer Artikulation und Realisierung bot (Arviddson 2005).Generell dürften sich in erhöhtem Masse Paare bilden, die wechselseitig dem Idealbild des „passenden Partners“ nahe kommen, so dass es sehr entscheidend wird, welche Vorstellungen vom „Traumpartner“ man sich vorgängig erwirbt.

Inhalt

 

8. Das Fehlen eines strukturierenden „situativen Rahmens“

Konventionelles Offline Dating ist dadurch charakterisiert, dass sich die Kontaktaufnahme zu einer Person meistens in einem strukturierenden situativen Rahmen vollzieht, der die Möglichkeiten, eine Beziehung zu knüpfen, auf vielerlei Weise spezifiziert und restringiert (Fiore 2004).

„Strukturierung“ bedeutet immer dreierlei:

Erstens wird der Handlungsspielraum in zeitlicher, räumlicher oder sozialer Hinsicht eingeschränkt, so dass ich mich beispielsweise Mühe nehmen muss, um mit einer Reisebekanntschaft vor der Rückkehr nach Hause eine hinreichende Verbindung aufzubauen, mit der sympathischen Teampartnerin am Arbeitsplatz in einen privaten Austausch zu treten oder mit einem attraktiven Partygast über den obligaten Small Talk hinaus einige persönliche Worte zu wechseln.

Zweitens werden „Bühne“ und „Kulisse“ für gemeinsame Handlungsvollzüge geschaffen, die durch relativ spezifische, gesicherte Erwartungshaltungen gekennzeichnet sind. So stellen Diskotheken ebenso wie „Ferien auf Ibiza“ den Rahmen bereit, in denen sich die Teilnehmer wechselseitig eine relativ grosse Offenheit für sexuelle Kontakte zuschreiben, und ein „Abend zu zweit“ folgt meist einem Skript voraussehbarer Handlungssequenzen, die ich vom gemeinsamen Nachtessen über den Kinobesuch bis zur nachmitternächtlichen intimen Annäherung in einem übervölkerten musikbeschallten Nachtclub erstrecken.

Und drittens wird mein konkretes Verhalten gegenüber dem anvisierten Partner durch die Anwesenheit Dritter beeinflusst – besonders natürlich dann, wenn es sich dabei um eng vertraute Personen (z. B. sogar den angetrauten Ehepartner) handelt. Die meisten konventionellen Dating-Aktivitäten beinhalten das Risiko, für Dritte sichtbar zu sein: vor allem im kleinen Dorf, wo man sich nicht zu einem Rendez-vous treffen kann, ohne von andern Bekannten dabei beobachtet zu werden, oder wo die Nachbarn sofort bemerken, wenn ein fremdes Auto vor der Türe steht oder wenn man in neuer Begleitung das Haus verlässt.

“In the offline world, we meet friends and lovers in the context of existing social structures. The grocery store, the bar, church, or the neighbourhood are common venues for meeting people. More abstractly, one’s social network serves as the backdrop for introductions to friends of friends. Interactions which emerge from these contexts remain socially situated or embedded within them, such that the involved people are accountable not just to each other but to the wider circle of friends and acquaintances. The sanctions for misbehaviour therefore extend beyond the immediate dyad. In terms of dating, this provides incentive for individuals to treat their dating partners well; additionally, it offers some assurance that others are unlikely to behave badly.” (Fiore 2004)

Beim Online Dating fehlt ein solcher situativer Rahmen, so dass einerseits vielerlei Anstrengungen um die Aussegregation eines diadischen Intimbereichs dahinfallen. Weder muss ich muss mich wegen drohender Trennung mit der Kontaktaufnahme beeilen, noch muss ich für die Abschirmung gegenüber störenden Dritten sorgen. Andererseits fehlen aber auch die komplexitätsreduzierenden Wirkungen einer gemeinsamen Bühnenkulisse, die ohne explizite Kommunikation wechselseitige Erwartungssicherheit erzeugen. Dementsprechend gibt es zu jedem Zeitpunkt ein viel breiteres Spektrum möglicher Botschaften, die ich an jemanden richten kann, weil keine Rücksicht auf mitanwesende Dritte oder situative Rahmenbedingungen genommen werden muss.

“Without a social context in which interactions might be embedded, users can misbehave with fewer consequences than in an offline dating milieu; word of their misbehavior will likely never reach their offline friends, and the unfortunate dating partner can be wiped from the email record and blocked from future communication with a few clicks.” (Fiore 2004: 25)

Damit wachsen jedem, der zu Hause vor dem PC sitzt, weiteste Möglichkeiten anonymen Handelns zu, die früher höchstens in grossurbanen Kontexten realisierbar waren. Vor allem muss man keine verräterischen sichtbaren Handlungen (wie z. B. Aufsuchen eines Ortes, Blumen kaufen, Tische in Restaurants reservieren u.a.) vollziehen; vielmehr kann man sich auf inexpressive Tätigkeiten (wie z. B. das Eintippen in den Computer) beschränken, die sich dank ihrer Unauffälligkeit durchaus auch in Gegenwart Dritter (z. B. am Arbeitsplatz oder im Internet-Café) ausführen lassen. Ähnlich wie beim Blättern im Versandhauskatalog befinde ich mich beim Surfen in Dating-Plattformen bei mir zu Hause, und werde mich bei Auswahlprozess deshalb vor allem von Einflüssen aus meiner unmittelbaren Nahumwelt leiten lassen: wie würde der potentielle neue Partner in meine Wohnung passen, und wie würde er sich mit meinen häufig zu Besuch kommenden Verwandten und Bekannten vertragen? Wie ganz anders lerne ich im Vergleich dazu meine Ferienliebe kennen, die nur während der realitätsenthobenen paar Wochen am sonnigen Strand unter Palmen überlebensfähig ist - oder meine Partybekanntschaft, die sich einer ausgelassenen mitternächtlichen Stimmung und einem hohen Alkoholpegel verdankt.

Online Dating erweist sich deshalb als besonders wichtig in Situationen, wo die absolute Abschirmung gegenüber Dritten für beide Beteiligten sehr wichtig ist (z. B. für Frauen in repressiven traditionellen Gesellschaften, wo die Frauen im Lichte der Öffentlichkeit keine Männerkontakte aufnehmen dürfen). Das Fehlen an Fremdwahrnehmung und sozialer Kontrolle erleichtert überdies Kommunikationen, die im weiteren sozialen Kreis allenfalls diskreditierende Wirkungen hätten. Sicher wird dies vor allem von Individuen mit homoerotischen oder „abartigen“ sexuellen Neigungen als Erleichterung empfunden. Der Mangel an exogener Strukturbildung bedeutet grundsätzlich, dass umso mehr endogene Strukturbildung geleistet werden muss: durch die Interaktionspartner selbst, die mit ihrer Interaktionsgeschichte eine komplexitätsreduzierende Strukturbildung in Gang setzen und durch „self-disclosure“ dafür sorgen, dass wechselseitige Erwartungssicherheiten entstehen.

Dating Plattformen dienen also im wesentlichen dazu, isolierte, aus allen übrigen sozialen Zusammenhängen aussegregierte diadische Beziehungen zu generieren. Anstatt bestehende soziale Netzwerke (denen beide Partner angehören) zusätzlich zu verdichten, dienen sie dazu, eine einzelne Verbindung zwischen zwei bisher getrennten Netzen herzustellen. Nachdem man sich im Netz kennen und lieben gelernt hat, stellt sich dann die schwierige Aufgabe, den neuen Partner ins jeweils eigene Verwandten und Bekanntennetzwerk, das er bisher nicht gekannt hat, einzuführen. [12]  Verschiedene Kräfte wirken allerdings auch in der digitalen Welt dahin, dass sich die Nutzer bei ihrer Selbstdarstellung an sehr konventionellen Mustern orientieren, anstatt ihre individuellen Idiosynkrasien zu betonen. Denn erstens sind viele überfordert mit der Aufgabe, sich sehr individuell darzustellen, weil sie es ungewohnt sind, über ihre eigenen Charaktereigenschaften, Präferenzen u, a. zu reflektieren; und zweitens verhalten sich die meisten User „strategisch“ in dem Sinne, dass sie eine ihrer Ansicht nach optimal „ertragreiche“ Selbstdarstellung wählen. Dabei kann natürlich auch die ehrliche Bereitschaft mitspielen, mit einem zukünftigen Partner neue Wege der persönlichen Entwicklung zu beschreiten, anstatt an den bisherigen Gewohnheiten und Routinen haften zu bleiben (Arvidsson 2005).

Interessanterweise stellt man beim Online Dating im Vergleich zu Zeitungsinseraten fest, dass gewisse konventionelle Erwartungsmuster an Bedeutung drastisch verlieren: Weder tendieren die Männer dazu, ihren beruflichen und finanziellen Erfolg hervorzustreichen, noch sind die Frauen bestrebt, ihre äusseren Reize in den Vordergrund zu stellen (Arvidsson 2005). Vielmehr beugen sich beide Geschlechter der neuen Norm, sich als zukunftsoffene, dynamische, expansive Persönlichkeiten mit vielseitigen Aktivitäten, Motivationen und einem reichen Potential an Erlebnis- Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten darzustellen. Dementsprechend wird auch die zukünftige Partnerschaft als ein Weg (bzw. eine Wegstrecke) gemeinsamen Erlebens konzipiert: als ein Abenteuer, das viele neuartige, persönlich bereichernde Aktivitätschancen bietet.

“Rather, the dominating element of the vast majority of the profiles I surveyed was what I would call an ‘experiential ethic’ of self-discovery, an orientation towards touching, revealing or sharing one’s true self through open-hearted and intimate communication with others, or through an active or experientially rich life conduct. Most users would stress how they already lead an experientially rich existence with a rich social life ‘I love, travelling, working out, reading books, spending time with family and friends’ (WF, 31), ‘I love seeking experiences through food, travel, conversation’ (WF, 31), and how they possess the qualities to further enrich their lives through contacts and new experiences: how they are ‘easy going’, ‘intelligent’, confident’ and ‘have a passion for life’." (Arvidsson 2005).

Inhalt

 

9. Der diskursive (statt intuitive) Prozess des Kennenlernens

In konventionellen face-to-face- Begegnungen haben die beiden Partner keine andere Wahl, als in höchstem Masse intuitiv aufeinander reagieren: indem sie einander wechselseitig in ihrer ganzen “Gestalt” wahrnehmen und auf eine entsprechend diffuse, integrale Weise gleichzeitig kognitiv und affektiv zueinander „Stellung beziehen“.

„In irgendeinem, freilich sehr schwankenden Maße wissen wir mit dem ersten Blick auf jemanden, mit wem wir zu tun haben. Dass wir uns dieser Tatsache und ihrer fundamentalen Bedeutung meistens nicht bewusst werden, liegt daran, dass wir über diese selbstverständliche Basis hinweg unsre Aufmerksamkeit sogleich auf die Erkennbarkeit besonderer Züge, singulärer Inhalte richten, die unser praktisches Verhalten zu jenem im einzelnen bestimmen. Sucht man aber zum Bewusstsein dieses Selbstverständlichen vorzudringen, so ist es erstaunlich, wie viel wir von einem Menschen bei dem ersten Blick auf ihn wissen. Nichts mit Begriffen Ausdrückbares, in einzelne Beschaffenheiten Zerlegbares; wir können vielleicht durchaus nicht sagen, ob er uns klug oder dumm, gutmütig oder bösartig, temperamentvoll oder schläfrig vorkommt. Was aber jener erste Anblick seiner uns vermittelt, ist in solches Begriffliches und Ausdrückbares gar nicht aufzulösen und auszumünzen - obgleich es immer die Tonart aller späteren Erkenntnisse seiner bleibt -, sondern es ist das unmittelbare Ergreifen seiner Individualität, wie seine Erscheinung, zuhöchst sein Gesicht es unserm Blick verrät, wofür es prinzipiell belanglos ist, dass auch hierbei genug Irrtümer und Korrigierbarkeiten vorkommen.“ (Simmel 1908: 485).

Diese synthetische „Gestaltwahrnehmung“ beinhaltet gleichzeitig: die biologisch vorgegebene Körperlichkeit und die (z. B. durch Kleidung, Schmuck, Frisur) intentional erzeugte „persönliche Erscheinung“; die Gestik und Mimik, in der sich ebenfalls intendierte und spontan-unkontrollierbare Äusserungen miteinander verbinden; und schliesslich die vokalen Emissionen, die sich wiederum in paralinguistische und im engeren Sinne verbale Kundgaben differenzieren. Auf alle diese simultan (bzw. innerhalb kurzer Zeitspannen) wahrnehmbaren Stimuli erzwingen beim gegenüber eine intuitive Gesamtreaktion, die sich praktisch ohne absichtsvolle, kontrollierbare Steuerung bewusster Reflexionen (Abwägungen, Vergleiche, Entscheidungen u. a vollzieht. Die berühmte „Liebe auf den ersten Blick“ gehört ebenso dazu wie ebenso dezidierte Antipathiereaktionen, die zur sofortigen Beendigung aller Kontakte führen. Fundamental zum Verständnis der Online-Kommunikation ist die demgegenüber die Tatsache, dass im Vergleich zur persönlichen Begegnung nur stark verengte Wahrnehmungsmöglichkeiten und Kommunikationskanäle zur Verfügung stehen, die sich im Normalfall auf standardisierte Formulareintragungen, knappe Schrifttexte und Bilder beschränken. Das Wegfallen der Gesichtsmimik, Körpergestik, Berührung und vokalen Intonation bedeutet, dass diel vielfältigen nonverbalen Begleitkommunikationen nicht zur Verfügung stehen, die sich gegenüber der Verbalkommunikation durch höhere Geschwindigkeit und Spontaneität sowie durch subtilere, fein abgestufte Ausdruckswerte profilieren. (vgl. Kiesler et. al. 1984; Sproull/Kiesler 1986). Vor allem werden die von den Partnern auf der nonverbalen Ebene körperlicher Gestik und Mimik unkontrolliert und unbewusst ausgesendeten Signale herausgefiltert, so dass sich das Interaktionsgeschehen praktisch vollständig auf die Ebene expliziter verbaler und piktographischer Kommunikation – die einer stärken intentionalen Kontrolle zugänglich ist - konzentriert.

“Because text-based media provide only a limited communicative modality, it is possible to control what one conveys in such media more fully than in face-to-face interaction. In the language of Goffman (1959), users can tailor their self-presentation so completely that they accidentally “give off ” nothing, communicating only what they intend to “give.” This level of control allows users to construct and maintain one or more personae easily and convincingly:” (Fiore 2004: 18).

Allerdings werden auch hier in einem oft unterschätzten Ausmass unkontrollierbare und dem Absender nicht bewusste Begleitkommunikationen mittransportiert, die sich in der Themenwahl, Wortwahl, Grammatik und anderen meta- oder paralinguistischen Signalen manifestieren und einem geübten Rezipienten durchaus erlauben, Rückschlüsse auf nicht ausgesprochene Eigenheiten oder Motivationen des Absenders zu ziehen. Der Mangel an mimisch-gestischen Stimuli erweist sich vor allem als Nachteil, wenn es darum geht, integrale Stimmungen und Gefühlszustände (anstatt nur spezifische Informationen) zu vermitteln. So haben Experimente gezeigt, dass Online Partner im Vergleich zu face-to-face Partnern weniger gut in der Lage sind, einander ihre Sympathie mitzuteilen (bzw. selber zu erkennen, welche Sympathie sie im anderen erwecken.

"Within the online dyads, partners’ liking was not reciprocated, nor were partners able to judge how much each liked the other, although face-to-face partners did both. ….it does seem that liking is not transmitted in computer-mediated communication as easily as it is face-to-face. This makes sense, because liking is often indicated by facial expressions, physical closeness or touching, and body language (and dislike can be signalled by the opposite cues), which are not communicated online.” (Shaw 2004).

Die daraus leicht resultierende Folgerung, dass Online Interaktionen deshalb generell als unpersönlicher und unbefriedigender empfunden würden, lässt sich daraus allerdings nicht ohne weiteres ziehen. (Tidwell/Walther, 2002) Gemäss der der „Social Information Processing Theory“ (SIP) wird unter face-to-face Bedingungen zwar sehr rasch ein gewisses Vertrautheitsniveau erreicht, das nachher aber bald stagnieren oder sich sogar wieder abschwächen kann. In Online Interaktionen wächst Vertrauen langsamer, kann aber –wenn genügend Zeit vorhanden ist – ohne weiteres dasselbe Niveau wie bei primärer Interaktion erreichen. Deshalb vollzieht sich Kennen lernen beim Online Dating als ein sehr viel längerer Prozess, in dessen Verlauf die Partner phasenweise neue Merkmale über einander kommunizieren und in Erfahrung bringen. Diese zeitliche Ausdehnung des Prozesses bietet ferner viele Möglichkeiten, um mit Dritten über die Vorzüge und nachteile potentieller Partner zu sprechen und sich bei der Entscheidung von ihnen beeinflussen zu lassen.

Während das konventionelle Kennenlernen von den sinnlich wahrnehmbaren Körpereigenschaften und Verhaltensweisen zu den verborgeneren Merkmalen der Persönlichkeit und ihrer Lebensweise voranschreitet, findet beim Online Dating in der Regel ein umgekehrtes Kennenlernen „von innen nach aussen“ statt: mit der Folge, dass die Partner einen grossen Spielraum haben, um selber über Zeitpunkt, Form und Inhalt ihrer Preisgaben zu entscheiden und in der Zeit, bevor man sich jemals getroffen hat, eine strategisch gezielte Form der Selbstdarstellung zu etablieren (Merkle/Richardson 2000). Allein der Mangel an körperlichen Wahrnehmungen und nonverbalen Stimuli zwingt die Kommunikationspartner dazu, im Prozess der wechselseitigen „Beschnupperung“ und Annäherung umso stärker die verbale Ebene zu benutzen. Das hat zur Folge, dass sie rascher mehr persönliche Informationen von sich preisgeben und damit leicht bereits vor der ersten physischen Begegnung ein hohes Niveau wechselseitiger Vertrautheit erreichen (Bargh et. al. 2002; Tidwell and Walther (2002; Joinson, 2001),

„About two-thirds of online daters exchanged pictures and 86% talked on the phone before agreeing to go out on a date. Some 55% of respondents spoke on the phone three or more times before first getting together with someone they met online. Only 2% of respondents met face-to-face the same day they established contact. About a third met within a week and a quarter within two weeks of first contact, the remaining 40% taking more than two weeks to meet. This suggests that most respondents approach online dating cautiously, taking the time to collect information and grow comfortable before going out on a first date. On the other hand, a minority is quick in our judgment, perhaps too quick – to date.“ (Brym/Lenton 2001).

Konservative Gemüter sehen mit Befriedigung, dass sich wieder eine Hinwendung zu traditionellen Formen des „Hofierens“ (oder immerhin zu relativ komplizierten neuartigen "Balzritualen") vollzieht:

„In many ways, online dating is how courtship used to be, before the advent of the singles bar. There was plenty of conversation but no touching. With the computer serving as a chaperone guaranteeing that no one gets too close, tastes are compared as are family backgrounds, hopes and dreams. Even the word chat is slightly antique, recalling porch swings and glasses of iced tea.“ (Burrell et. al. 2004)

Während Zeitungskontaktinserate aufgrund ihrer grossen Tradition oft konventionell-ritualistische Züge tragen (und damit die Idiosynkrasien der Suchenden verdecken), bestehen bei Online-Inseraten sehr viel weniger Konventionen (Baack 1999). Weil die standardisierten demographischen Merkmale (wie Alter, Bildung u.a.) in den Eintrittsformularen separat erfasst werden, können sich die Individuen in ihren Selbstdarstellungen voll auf ihre persönlichen, idiosynkratischen Eigenheiten konzentrieren (Paap/Raybeck 2005). Diese Freiheit der Form bedeutet, dass den Individuen alles, was sie darin schreiben oder weglassen, als persönliche Entscheidung zugerechnet wird und deshalb unweigerlich auch Ausdruckswert über ihre Persönlichkeit besitzt. Diese Freiheit wird dadurch potenziert, dass man beliebig ausführliche Selbstbeschreibungen anfertigen kann, während der hohe Zeilentarif beim Zeitungsinserat zur strikten Selbstbeschränkung zwingt. Während die Kürze der Zeitungsinserate dazu einlädt, standardisierte, konformistische Geschlechtsrollenstereotypen zu artikulieren, besteht hier mehr Spielraum, um von derartigen Clichés abweichenden, persönlich gefärbte Selbstdarstellungen und Erwartungen Ausdruck zu geben (Paap/Raybeck 2005).

Dank der asynchronen Kommunikationsweise werden manche dazu motiviert, Stunden auf die Anfertigung kunstvoller verbaler Selbstdarstellungen zu verwenden: eine Aktivität, die sich im Spannungsfeld zwischen ehrlicher Selbstreflexion und taktischem „Impression Management“ vollzieht

„Online dating also puts a premium on verbal fluency, another forgotten romantic skill. Potential suitors used to compete to shower their potential companions with flowery metaphors and witty images; online suitors are also obliged to charm their potential companions in the same way with. Therefore, the technology that goes into developing an online dating service may have a positive impact on the social skills of its patrons by putting an emphasis on the art of conversation.“ (Burrell et. al. 2004).

Inhalt

 

10. Schlussbemerkungen

Die dreifachen Leistungsgewinne elektronischer Partnerbörsen liegen – genau wie diejenigen vieler anderer Internetapplikationen – in der Möglichkeit, aus einer stark erhöhten Vielfalt von Alternativen mit geringerem Aufwand in kontrollierterer, rationalerer Weise gewünschte Selektionen zu treffen. Diese Funktionsgewinne sind im vorliegenden Falle besonders ausgeprägt, weil es bisher erstaunlich wenig gezielt auf Partnerwahl ausgerichtete Handlungsprozeduren, Institutionen und Veranstaltungen gibt. Möglicherweise liegt der Grund für diese seltsame Verweigerung darin, dass der menschlichen Gesellschaft aus Stabilitätsgründen schon immer mehr an der Erhaltung bestehender als an der Erzeugung neuer Partnerbeziehungen gelegen war – und genau diese Erhaltung wird in dem Masse garantiert, als vielerlei Hürden und Unsicherheiten den Partnerwechsel behindern. Umso grösser sind die Risiken, dass mit dem Online Dating eine generelle Volatilisierung von Zweierbeziehungen einhergehen könnte, weil der Vielzahl neu zustandegekommener eine ähnliche Zahl aufgebrochener und zerstörter Beziehungen gegenübersteht.

Je umfangreicher die Alternativen, desto potentere Verfahren der Komplexitätsreduktion müssen angewendet werden, um die Zahl anfänglicher Optionen auf die unveränderlich niedrige Endzahl (genau eins) zu reduzieren. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass sich das gesamte Auswahlverfahren in einen primären Exklusionsprozess und einen daraus folgenden Inklusionsprozess differenziert. Der Exklusionsprozess hat den Zweck, alle nicht in Frage kommenden Personen definitiv zu eliminieren. Charakteristischerweise wird er in hohem Masse durch überindividuelle Kriterien gesteuert – unabhängig davon, ob es sich dabei um wissenschaftliche Diagnoseverfahren oder um in einer Population verankerte Stereotypen und Vorurteile (z. B. konventionelle Homogamievorstellungen) handelt. Seine Risiken bestehen in „falsch negativen“ Exklusionen, die man nie mehr als solche erkennen kann, weil man beim Unterlassen einer Beziehungsaufnahme ja keiner Chancen hat, allfällige falsifizierende Informationen zu gewinnen. Der nachfolgende Inklusionsprozess hat umgekehrt das Ziel, im Feld der kontaktierten Personen positiv „den“ optimal passenden Partner zu eruieren. Hier können dann subjektiv-idiosynkratische Präferenzkriterien zur Geltung gelangen – mit dem umgekehrten Risiko „falsch positiver“ Selektionen, die man mit Sicherheit – wenn auch vielleicht erst unter hohen ,materiellen und psychischen Kosten – als solche erkennt.

Insofern angesichts der abzuarbeitenden Alternativenfülle beide Prozesse stärker in Anspruch genommen werden müssen, kann folgern, dass sich das Online Dating gleichzeitig durch ein höheres Gewicht kollektiver und individueller (bzw. objektivierter und subjektivierter) Selektionskriterien von der konventionellen realweltlichen Partnersuche unterscheidet. Beide gewinnen ihre erhöhte Bedeutung auf Kosten jener Zufälligkeiten räumlicher Begegnung und Irrationalitäten spontaner körperlicher Wahrnehmung, die im Vergleich zur konventionellen Realwelt weniger Steuerungskraft entfalten.

Wenn es zutrifft, dass netzgenerierte Kontakte sowohl den mit kollektiven kulturellen Normen wie auch mit den subjektiven Präferenzen in besserer Übereinstimmung stehen, wäre damit zu rechnen, dass sie in harmonischeren und stabileren Partnerbeziehungen als realweltlich zustandegekommene Bekanntschaften terminieren. Nur sehr vorläufige Hinweise in diese Richtung liefert eine Surveystudie vom Januar 2004, in der 800 Ehepaare, die sich auf der Plattform „Match.com kennengelernt haben, mit einer gleich grossen Kontrollgruppe verglichen worden sind. Aus den Ergebnissen geht beispielsweise hervor, dass Online-Paare mit grösserer Häufigkeit

·       bereits relativ kurze Zeit nach der ersten Kontaktaufnahme geheiratet haben;

·       ihre Ehe als „glücklich“ und „harmonisch“ bezeichnen und deshalb auch optimistisch in die Zukunft blicken (Baker 2004).

So erscheinen Dating –Plattformen als ianusgesichtige mesosoziale Einrichtungen, die “nach unten” die Lebenssituation und biographische Schicksal unzähliger Einzelner verändern, und „nach oben“ auf relevante Aspekte der gesellschaftlichen Struktur (z. B. auf die Segregation oder Durchmischung von Bevölkerungssegmenten und evtl. auch auf die demographische Entwicklung) Einfluss nehmen.

Dringend erscheinen weitere Forschungsanstrengungen erforderlich, die diesen mikro- und makrosoziologischen Implikationen gleichgewichtig Rechnung tragen.

Inhalt

 

Literatur

Arvidsson, Adam 2005 Quality Singles: Internet Dating as Immaterial Labour,  Cultures of Consumption, and ESRC-AHRC Research Programme, London 2005
http:// www.consume.bbk.ac.uk/working_papers/ArvidssonReality.final.doc

Baack, Daniel W. 1999 Downloading love; a content analysis of Internet personal Advertisements placed by college students. College Student Journal; 3/1/.

Baker, Andrea J. 2004 Double Click: Romance and Commitment among Online Couples, Hampton Press Book

Bergh, J. A., McKenna, K. Y. A., & Fitzsimons, G. M. 2002 Can you see the real me? Activation and expression of the “true self” on the Internet. Journal of Social
Issues, 58, 33-48.

Becker, Gary S. 1974 A Theory of Marriage: Part II. Journal of Political Economy 82(2): 11-26.

Bernardi, Francesco: 2003 Who marries whom in Italy? (in: Blossfeld, H. P. and A. Timm (Eds): Who Marries Whom? Educational Systems as Marriage Markets in Modern Societies • Dordrecht: Kluwer Academic Publishers).

Blossfeld, H. P./ Timm, A. and F. Dasko 1998 ‘The Educational System as Marriage Market. A Longitudinal Analysis of Marriage in the Life Course’. Working Paper No. 46, University of Bremen, Germany, Special Research Centre 186.

Burrell, Charles et. al. 2004 Online Dating. Info 311 Term Project. University of Washington School of Information,
http://www.jaamati.info/portfolio/human/info311/Online_Dating.pdf

Buss, David M., and Michael Barnes. 1986. "Preferences in Human Mate Selection." Journal of Personality and Social Psychology 50:559-70.

Brooks, David: 2003 Dating on the Internet has come of age. International Herald Tribune 5. 12.

Fiore, Andrew T. 2004, Romantic regressions. An analysis of Behavior in Online Dating Systems MIT Sept. 2004,
http://www.sims.berkeley.edu/~atf/thesis_mit/

Fiore, Andrew T. and Donath Judith S. 2004 Online Personals: An Overview. MIT Media Lab 2004 http://smg.media.mit.edu/papers/atf/chi2004_personals_short.pdf

Fiore, Andrew T. and Judith S. Donath 2005 Homophily in Online Dating: When Do You Like Someone Like Yourself? http://smg.media.mit.edu/papers/atf/fiore_donath_chi2005_short.pdf

Brym, Robert J. / Lenton, Rhonda L, 2001 Love Online: A Report on Digital Dating in Canada.
http://www.nelson.com/nelson/harcourt/sociology/newsociety3e/loveonline.pdf

Fischer, Claude S., Robert Max Jackson, C. Ann Stueve, Kathleen Gerson, Lynne McCallister Jones, and Mark Baldassare. 1977. Networks and Places: Social Relations in the Urban Setting. Free Press.

Gerhardt, Pamela 1999 “Sex, Lies & E-mail; Internet dating offers plenty of opportunities to meet that special someone, but therapists warn that what you see online is not always what you get” The Washington Post, 27 July, Final Edition,. p. Z12.

Hardey, M. 2002 Life beyond the screen: embodiment and identity through the Internet. The Editorial Board of The Sociological Review: 570-585.

Hitsch, Günter J. / Hortaçsu Ali / Ariely Dan 2005 What Makes You Click: an Empirical Analysis of Online Dating. University of Chicago, Department of Economics.
http://www.aeaweb.org/annual_mtg_papers/2006/0106_0800_0502.pdf

Iyengar, S. and M. Lepper 2000 “When choice is demotivating: Can one desire too much of a good thing?” In Journal of Personality and Social Psychology, 76: 995-1006.

Joinson, A. N. 2001 Self-disclosure in computer-mediated communication: The role of self-awareness and visual anonymity. European Journal of Social Psychology, 31, 177-192.

Kalmijn, Matthijs / Flap, Henk 2001 Assortive Meeting and Mating: Unintended Consequences of Organized Settings for Partner Choices. Social Forces, 79, 1289-1312.

Kalmijn, Matthijs 1993 Trends in Black/White Intermarriage. Social Forces 72:119-46

Kiesler, S. Siegel, J., & McGuire, T. W. 1984. Social psychological aspects of computer-mediated communication. American Psychologist, 39, 1123-1134.

Knox, D, Daniels, V, Sturdivant, L. & Zusman, Z. 2001 College Students Use of the Internet for Mate Selection. College Student Journal, 35, p. 158-160.

Lieberson, Stanley, and Mary Waters 1988. From Many Strands: Ethnic and Racial Groups in Contemporary America. Russell Sage.

Marsden, Peter 1990 Network Diversity, Substructures, and Opportunities for Contact. Pp. 397-410 in Structures of Power and Constraint, edited by Craig Calhoun, Marshall W. Meyer, and W. Richard Scott. Cambridge University Press.

Madden, Mary &Lenhart Amanda, 2005 Online dating.Pew Internet & American Life project, Washington D. C. March.

Mayhew, B.H. and Levinger, R.L. 1976 Size and the Density of Interaction in Human Aggregates, American Journal of Sociology, 82, 86-110.

Merkle, E.R. & Richardson, R.A. 2000 Digital Dating and Virtual Relating: Conceptualizing Computer Mediated Romantic Relationships. Family Relations, 49 (2), p. 187-192.

Muttarak, Raya, 2004 Marital assimilation. Interethnic marriage in Britain, Oxford. http://acsr.anu.edu.au/APA2004/papers/2E_Muttarak.pdf

Nielsen Netratings 2005 Jeder 5. Internetnutzer sucht Liebe online  Nürnberg, 25. August 2005 http://www.netratings.com/pr/pr_050825_gr.pdf

Paap, Kris & Raybeck Douglas 2005 A differentky gendered landscape: Gender and Agency in the Web-based Personals . Electronic Journal of Sociology http://www.sociology.org/content/2005/tier2/paap__genderedlandscape.pdf

Priyanka, V. 2004 Indians Turn To Internet For Spouses. Media General News Service, June 7,.

Schmidt, Gunter et. al. 2006 Spätmoderne Beziehungswelten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden 2006.

Shaw, Lindsay Helen 2004 Liking and Self-Disclosure in Computer-Mediated and Face-to-Face Interactions. Master Thesis. University of California, Berkeley
http://www.sims.berkeley.edu/~atf/dating/papers/shaw_thesis.pdf

Sproull, L. & Kiesler, S. 1986 Reducing social context cues: Electronic mail in organizational communication. Management Science, 32, 1492-1512.

South, Scott. 1991. "Sociodemographic Differentials in Mate Selection Preference." Journal of Marriage and the Family 53: 928-40.

Tidwell, L. C. & Walther, J. B. 2002 Computer-mediated communication effects on disclosure, impressions, and interpersonal evaluations: Getting to know one another a bit at a time. Human Communication Research, 28, 317-348.

Walther, J. B. 1995 Relational aspects of computer-mediated communication: Experimental observations over time. Organization Science, 6, 186-203.

Walther, J. B. 1996 Computer-mediated communication: Impersonal, interpersonal, and hyperpersonal interaction. Communication Research 23, 3-43.

Wirth, H., 2000: Bildung, Klassenlage und Partnerwahl: Eine empirische Analyse zum Wandel der bildungs- und klassenspezifischen Heiratsmuster. Opladen: Leske + Budrich.

Wong, Morrison G. 1989. A Look at Intermarriage among the Chinese in the United States in 1980. Sociological Perspectives 32:87-107.

Inhalt


Fussnoten

[1] http://weattract.com/images/weAttract_whitepaper.pdf

[2] Gemäss dem Befund der TNS-Emnid Umfrage vom Februar 2003, die eine erheblich grössere Stich-probe umfasst, beträgt dieser Prozentanteil (innerhalb der Population, die das Internet nutzt) ca. 8%.

[3] Wenn man den Umsatz pro Kopf der Bevölkerung berücksichtig ist da USA führend.

[4] Dies impliziert, dass die Teilnahmequote innerhalb bestimmter stark vernetzter Populationen rasch lawinenartig anwachsen kann, während in anderen Milieus, wo keine solchen Katalysatoren wirksam sind, Partnerbörsen unbekannt und unbeliebt bleiben können. Damit liesse sich erklären, warum sich die Teilnehmer an einer Börse oft aus (z. B. in ethnisch und geographisch) relativ homogenen Kreisen rekrutieren (z. B. die Teilnehmer(innen) von Partnerwinner.ch, die sich zu einem grossen Teil aus der Schweizer Bevölkerung der Grossagglomeration Zürich rekrutieren.

[5] Deshalb kann der Befund der Pew Studie, dass partnersuchende Singles zu über 50% der Meinung sind, es sei generell „schwierig, einen Partner zu finden“. (Madden/Lennart 2005).

[6] Allerdings muss jeder Teilnehmer eine klare, stabile Selbstdefinition mitbringen, sich im Zustand „Single“ zu befinden und deshalb offen für Partnersuche zu sein. Problematisch sind deshalb Partizipanten mit unklarer Selbstdefinition: z. B. jene, die sich am Ende einer noch nicht aufgelösten oder am Beginn einer noch nicht verbindlich erklärten Beziehung befinden,

[7] In funktionalistischer Perspektive liesse sich argumentieren, dass das gesellschaftliche Interesse an der Perpetuierung bestehender Partnerschaften (insbesondere Familien) vielleicht der Grund ist, warum bisher so wenig strukturierte Möglichkeiten der Partnerwahl entstanden sind.

[8] Vor allem die Männer (die bei Rendez-Vous ja häufig für beide bezahlen) schätzen die geringen finanziellen Kosten, die bei der Online-Kontaktaufnahme entstehen (Brym/Lenton 2001).

[9] Jedenfalls sind auch die Risiken, die durch Wahrhaftigkeit entstehen, ebenfalls leichter zu tragen – eine mögliche Erklärung dafür, warum im Selbstpräsentationsprofil relativ wenig Unwahrheiten verbreitet werden.

[10] Wie bei allen Anwendungsweisen des Internet wachsen auch bei den Partnerbörsen die neuen Handlungsmöglichkeiten disproportional jenen Individuen zu, die wissen, was sie suchen, und die deshalb in hohem Masse entscheidungsfähig sind.

[11] Allerdings gibt es Grund zur Annahme, dass Faktoren räumlicher Proximität auch in der Welt digitaler Partnersuche eine erhebliche Bedeutung beibehalten. Zwar erleichtern Singlebörsen die Partnersuche auch für Menschen, die weit weg von der Stadt in dünnbesiedelten Räumen wohnen; aber diese haben im Vergleich zu Stadtbewohnern grössere Mühe, genügend in ihrer Nähe wohnende Partner zu finden, mit denen man sich ohne grossen Aufwand zu einem, Rendez-Vous treffen kann. So stellt man fest, dass Partnerbörsen von der Grosstadt- und Agglomerations-bevölkerung überdurchschnittlich häufig genutzt werden (Brym/Lenton 2001), und es ist zu erwarten, dass sie mehr Erfolg darin haben, Online-Kontakte in realweltliche Beziehungen überzuführen.

[12] Damit unterscheiden sich Online dating Systeme von sozialen Netzwerkplattformen (z. B. friendster.com), deren Zweck explizit darin besteht, die „Freunde meiner Freunde und Freundesfreunde“ (meist ohne erotische Absichten) zusammenzuführen (Fiore 2004: 26).

Last update: 08. Okt 14


Contact:

  Prof. Hans Geser
Soziologisches Institut

der Universität Zürich

Andreasstr. 15 
8050 Zürich
 
hg@socio.ch