Online Publications 

Towards Cybersociety and "Vireal" Social Relations


Bibliographische Zitation:
Geser Hans:
Das Internet: Globaler Strukturwandel dank globaler Kommunikation? In: Sociology in Switzerland: Towards Cybersociety and Vireal Social Relations. Online Publikationen. Zuerich 1996. http://socio.ch/intcom/t_hgeser01.htm

 

Das Internet: Globaler Strukturwandel dank globaler Kommunikation?

Eine beunruhigende (weil ausserinstitutionelle) technische Innovation

Hans Geser
(Zürich, 1996) 


Als Soziologe fasziniert mich das Internet als ein überraschend neuartiges Phänomen, das uns dazu nötigt, vielerlei Konzepte wie z.B. "Interaktion", "Gruppe", Öeffentlichkeit" oder "soziale Bewegung" neu zu definieren und auch unsere gesellschaftstheoretischen Vorstellungen (und Zukunftsperspektiven) in vielerlei Hinsicht zu revidieren. Im Lichte der gängigen (nicht nur marxistisch inspirierten) Gesellschaftstheorien kann man beispielsweise nur mit Verblüffung zur Kenntnis nehmen, in welchem Umfang das Internet - trotz seines Ursprungs im "ARPANET" des amerikanischen Denfense Departments - seine bisherige Entwicklung ausserhalb der dominierenden Institutionen unserer Gesellschaft vollzogen hat.  Es stellt vielleicht in der Geschichte der Menschheit das umfangreichste "non-profit-Unternehmen" dar, das weder von ökonomischer noch von staatlicher Seite her generiert, alimentiert und gesteuert wird, sondern sich - dank eines gigantischen Aufwands an unbezahlter , intrinsisch motivierter Freiwilligenarbeit - in einem unnormiert-informellen Raum zwischen diesen etablierten Institutionen entfaltet.  So ist es bisher praktisch niemandem gelungen, via Internet grossen Reichtum, Popularität oder höhere politische Aemter zu erringen. 

Auffällig ist auch, wie unbeholfen sich beispielsweise Unternehmungen, nationale Verbände oder politische Parteien im Internet bewegen: also ausgerechnet jene Akteure, die dank ihrer Finanzmittel und professionellen Expertise in allen übrigen Medien überaus souverän agieren.  Sie müssen sich alle einer für sie völlig neuartigen Kommunikationslogik unterwerfen, die grundsätzlich neue Vorgehensweisen verlangt.  Bisher ist beispielsweise völlig unklar, wie eine effektive Produktewerbung oder Parteipropaganda auf dem Internet aussehen würde.  Man weiss nur, dass es sich um sehr rezipientenorientierte Formen der Ansprache handeln wird, wahrscheinlich um Formen, die überhaupt nur in reger Kommunikation mit den Rezipienten entwickelt werden können - also nicht einseitig durch Akkumulation einer professionellen Expertise, wie sie für die aktuelle Werbewirtschaft und Kommunikationsberatung charakteristisch ist. [1

Zweitens illustriert das Internet in spektakulärer Weise die Möglichkeit einer "spontanen sozialen Ordnung" , innerhalb der es - dem "Hobbesianischen Modell" völlig zuwiderlaufend - ohne Intervention zentraler Autoritätsinstanzen zur Herausbildung einer durchaus funktionsfähigen normativen Verkehrs- und Kommunikationsordnung ("netiquette") kommt. Sozialpsychologisch besonders interessant ist das Phänomen des "elektronischen Altruismus": d.h. die Regularität, dass einer, der im Usernet eine Frage stellt, praktisch immer irgendwo auf der Welt jemanden findet, der sich - oft in stundenlanger freiwilliger Arbeit - um eine Beantwortung bemüht. 
Sicher ist die Herausbildung einer solchen normativen Ordnung bisher durch den relativ homogenen Teilnehmerkreis des Internet (vor allem jüngere nordamerikanische Männer mit höherer Bildung) erleichtert worden, und es ist nicht sicher, inwiefern sie auch die zu erwartende Expansion des Netzes auf andere Populationssegmente und Kulturräume überlebt. 


Ein Supermedium in statu nascendi

Es wäre ein fatales Missverständnis, im Internet einfach eine zusätzliches Medium zu sehen, das sich komplementär in durch Presse, Radio und TV dominierte Medienlandschaft einfügen und diese im äussersten Fall zu gewissen Anpassungen nötigen würde. 
Vielmehr scheint es, dass wir im digitalen Computernetz in embryonaler Form ein "Supermedium" vor uns haben, das zumindest potentiell in der Lage ist, alle bisherigen Informations- und Kommunikationsmedien in sich zu vereinigen und durch zusätzliche, bisher nicht verfügbare Funktionsleistungen zu komplettieren. 

Denn die Bedeutung der Digitalisierung besteht darin, dass sämtliche Informationen in identische Elementarbausteine (bits) zerlegt werden: unabhängig davon, ob es sich auf der Makroebene um Sprache, Schrift, Töne, Bilder, Videosequenzen, Zeichnungen handelt. Dadurch sind die Grundlagen erzeugt, um potentiell 

  1. alle bisher in separierten Kanälen transportierten Kommunikationen (z.B. Briefwechsel, Telephonate,Gruppendiskurse, Buchveröffentlichungen und offizielle staatliche Verlautbarungen) inerhalb desselben Mediums zu prozessieren und deren die wechselseitige Permeabilität sicherzustellen; 

  2. verbale, auditive und visuelle Ausdrucksformen bisher in einen einzigen kommunikativen Kosmos einzuschliessen, der mit Recht als "Cyberspace" bezeichnet werden kann, bzw. besser noch als "virtual reality": weil er durch seine multimediale Struktur einen Reichtum annimmt, den man sonst nur aus der "Wirklichkeit" kennt. 

  3. allen Teilnehmern in identischer Weise die Fähigkeit zu vermitteln, in selbstgewählter Weise und ohne zeitlich-räumliche Beschränkungen in beliebigen Kommunikationsrollen (d.h. als Rezipienten, Emittenten, Diskussionspartner usw.) zu agieren. 

Seit dem 15. Jahrhundert bis heute war es bekanntlich so, dass einseitig die "radialen" , von einem Sender zu vielen Rezipienten verlaufenden Kommunikationswege (Buchdruck, Presse, Radio, Fernsehen) eine technische Entwicklung erfuhren, während die übrigen Kommunikationsmodi (mit Ausnahme des Telephons, das diadische Beziehungen isoliert und deshalb nicht kollektivierend wirkt) technisch unterentwickelt blieben. Damit haben sich die konventionellen Medien als einseitige Stütze monokratischer Institutionen erwiesen und durch Passivierung der Rezipienten einen vielbeklagten Wandel von der "öffentlichen Meinung" zur "veröffentlichten Meinung" bewirkt, der mit den wachsenden Bedürfnissen (und Fähigkeiten) vieler Menschen zur Artikulation ihrer eigenen Meinung zunehmend kollidiert. 

Typologie der Kommunikationsmedien:
 

 

von einem
von vielen
zu einem
Telephon 
(Applaus, Abstimmung, Petition) 
zu vielen
Druckpresse, Radio, Fernsehen 
(Rundbriefe) 

Die vielleicht fundamentalste funktionale Bedeutung der Computernetzwerke darin, dass sie - zum erstenmal in der Mediengeschichte - alle vier kommunikativen Modi auf dieselbe technologische Basis stellen und in einen übergreifenden Gesamtzusammenhang integrieren.  Dasselbe Medium, das beispielsweise der Zentrale einer politischen Partei zur radialen Diffusion von Wahlpropaganda, Abstimmungsparolen oder programmatischen Weisungen dient, dient den Basismitgliedern dazu, den Delegierten oder Parlamentsvertretern ihre Meinung zu bekunden oder durch einfachen Mausclick ihre eigenen Alternativvorschläge an hunderte andere Mitglieder zu diffundieren,  Während unter dem Einfluss der radialen Massenmedien einseitig Elemente der Führung, Ideologie und Propaganda in den Vordergrund getreten sind, dürften im in der neuen, aequilibrierteren Kommunikationsstruktur eher Elemente der diskursiven Meinungsbildung und der plebiszitären Abstimmung dominieren. 

Für die soziologische Theoriebildung wiederum ist bedeutsam, dass sich von nun an die Prozesse sozialer Gruppen- und Organisationsbildung unter grundsätzlichen andern Voraussetzungen vollziehen . -Beispielsweise mag das "eherne Gesetz der Oligarchie" in gewisser Weise aus den Angeln gehoben werden, insofern es nun auch in grösseren Kollektiven möglich ist, allen Teilnehmern gleichwertige Kommunikationschancen zu gewähren und ohne besonderen Zeit- und Energieaufwand über alles und jedes plebiszitäre Abstimmungen durchzuführen. 


Vor einer Revolution der politischen Öffentlichkeit?

Computernetze stellen die weitaus billigste, zuverlässigste (und vielleicht am wichtigsten: organisatorisch unaufwendigste) Weise dar, Informationen bleibeigen Umfangs über beliebige Distanzen zu verbreiten.  Deshalb sind sie als Publikationsmittel vor allem für jene ärmeren Bevölkerungen geeignet, die sich die (horrend gestiegenen) Kosten für Zeitungspapier nicht leisten leisten; und als Kommunikationsmittel sind sie überall dort besonders wichtig, wo Post und Telephon nicht funktionieren. (z.B.zwischen den Gliedstaaten des ehemaligen Jugoslawien , wo seit dem Erliegen der PTT-Verbindungen nur noch das Computernetz "ZaMir" gewisse Verbindungen garantiert), 

Generell scheint das Internet scheint vor allem das politische Verhalten besonders marginaler Gruppen zu verändern, die aus Mangel an formaler Selbstorganisation , Kommunikationsmedien und institutionellen Einflusskanälen bisher kaum wirksame Aktivitäten entfalten konnten, oder die bewusst darauf verzichten, sich in solcher Weise in die konventionelle Welt der Politik zu integrieren.  Besondere Vorteile der kollektiven Organisation ergeben sich vor allem für Gruppen mit geographisch weit verstreuten Mitgliedern, die ausschliesslich dank Computernetzen die in der Lage sind, sich wechselseitig kennenzuerlernen und ihre Meinungen und Aktivitäten zu koordinieren. 
So haben beispielweise die auf 160 Campus Universitäten verteilten chinesischen Studenten in den USA bereits seit 1989 eine gleichermassen extensive wie intensive Kommunikationsstruktur aufgebaut, die es ihnen beispielsweise erlaubt hat, auf Regierungsebene als wirksame Lobbygruppe in Erscheinung zu treten. 

Angesichts der weltweiten Zunahme der Flüchtlingsströme ist abzusehen, dass Computernetze für weltweit versprengte Ethnien das Medium sein werden, mit dessen Hilfe sie versuchen, ihre gemeinsame Identität zu wahren oder sich eventuell gar zu einem - quer zu territorialen Gebietsherrschaften verlaufenden - "virtuellen Staat" zusammenzuschliessen, der seine weltweit verstreuten "Bürger" in einen gemeinsamen Rahmen von Rechten und Pflichten integriert. 

Ein bevorzugte Zielscheibe computerunterstützter Aktivierung bilden bezeichnenderweise weltweit operierende Grosskonzerne, deren Kunden beispielsweise aufgefordert werden, die Produkte der Unternehmung zuu boykottieren oder in global koordinierten Aktionen das Augenmerk der Weltöffentlichkeit auf missliebige Tätigkeiten oder Unterlassungen der Organisation zu fokussieren.  Ein Schwerpunkt der Computerkommunikation liegt dabei in der Vermittlung äussserst spezifischer technischer Informationen, wie sie zur Initiierung politischen Handelns notwendig sind, bisher aber oft nur mühevoll zu beschaffen waren.  So lassen sich beispielsweise aus den Websites der Regierung und des Parlaments die Adressen verschiedener Persönlichkeiten, Behörden und Anstalten entnehmen, an die Botschaften bestimmter Art adressiert werden können. 

Ebenso können politische Aktionsgruppen weltweit publik machen, 

  • wer in der Entscheidungszentrale eines Weltkonzerns für das umweltschädigende Verhalten nationaler Unternehmenstöchter die Verantwortung trägt, 

  • welche Vorgehensweisen wirksam sind, um Regierungsstellen zur Herausgabe bestimmter Informationen oder zur Gesprächsbereitschaft mit kritischen Oppositionsgruppen zu bewegen; 

  • welche Formalitäten zu beachten sind, wenn gegen Mietaufschläge oder Misshandlungen in der Untersuchungshaft Verwaltungsbeschwerden oder gerichtliche Schritte eingeleitet werden sollen. 

So unauffällig, ja trivial derartige kognitive Hilfestellungen sind, so mögen sie sich doch zu einer erheblichen Gesamtwirkung kumulieren, indem sie vielen Bürgern, die dem formellen Behördenapparat bisher hilflos gegenübergestanden haben, Anweisungen zur erfolgssicheren Wahrnehmung ihrer Rechte vermitteln.  Auch die aufklärerische Idealforderung, dass sich öffentlich diskutierende Subjekte als Gleiche begegnen sollen und wechselseitig in keinerlei Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen stehen dürfen, gewinnt in den Computernetzen neue, überraschende Chancen der Realisierung, wird andererseits aber auch auf neuartige Weise bedroht.  Egalisierend wirkt insbesondere, dass die Teilnehmer gar nicht in der Lage sind, ihre persönlichen Eigenschaften im Kommunikationsprozess zur Geltung zu bringen: also z.B.durch ihr Charisma, ihren Sprechtonus, ihre Mimik oder Gestik auf andere einzuwirken oder durch Ausspielen ihrer Reputation andere am Widersprechen zu hindern.  Ebenso kommen zugeschriebene oder erworbene Statusmerkmale (Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Beruf) häufig in keiner Weise zur Geltung, weil die Teilnehmer nur mit der von ihrer Person völlig losgelösten "Message" im System präsent sind (und dementsprechend auch oft gern die Chance nutzen, unertappt inkognito aufzutreten und/oder unzutreffende Eigenschaften zu fingieren.) 

Bezeichnenderweise tummeln sich im Internet besonders viele Gruppen mit überaus extremistischer und exotischer Ausrichtung, die - wie z.B. rassistische Neo-Nazis, militante antifeministische Männergruppen und andere "hate groups" - aus Mangel an "political correctness" zu den konventionellen Medienkanälen wenig Zugang finden.  Bei manchen von ihnen mag es sich um den embryonalen Keim einer neuen sozialen Bewegungsgruppe handeln, die in Zukunft vielleicht expansiv an die Oeffentlichkeit tritt und auch Zugang zu konventionelleren Medienkanälen gewinnt.  Nach allen verfügbaren Forschungsbefunden ist computergestützte Kommunikation sehr viel besser dazu geeignet, Heterogenität statt Homogenität zu produzieren.  So ist sie äusserst hilfreich, wenn es es darum geht, im Brain-Storming möglichst viele Lösungsvorschläge für ein gegebenes Problem zu sammeln oder sich über die Vielfalt von Denkweisen, Meinungen, Bewertungen Interessen oder Forderungen einen Ueberblick zu verschaffen.  Sehr viel weniger nützlich ist sie hingegen, wenn das Ziel darin liegt, Ueberzeugungsarbeit zu leisten oder im Hinblick auf eine Entscheidung Einmütigkeit zu generieren. 
Die Gründe dafür sind vielfältiger Natur und lassen sich leicht aus den obgenannten Befunden deduzieren: 

  1. Ueberzeugungsarbeit ist schwierig, weil die Teilnehmer nicht in der Lage sind, ihr persönliches Charisma oder andere Führungseigenschaften ins Spiel zu bringen; 

  2. Weil informelle Sozialkontrollen und Einflüsse fehlen, haben die Teilnehmer keine Hemmungen, völlig offen ihren eigenen Standpunkt zu artikulieren oder sich sogar in radikalisierter Weise zu polarisieren; 

  3. Der niederschwellige Zugang verlockt manche Individuen zur Teilnahme, die beispielsweise zu wenig motiviert oder befähigt wären, an Versammlungen das Wort zu ergreifen oder brieflich Stellung zu beziehen. 

Indem sie bisher nur latent vorhanden Dissens offensichtlich macht, kann Computerkommunikation den Zusammenhalt konsensbedürftiger Kollektive (Parteien Verbände, religiöse Sekten u.a.) ernsthaft bedrohen. Kompensativ zur gesteigerten inneren Fragmentierung muss umso mehr von integrativen Mechanismen Gebrauch gemacht werden, um dennoch den Zusammenhalt und die Fähigkeit zur Entscheidungsfindung zu sichern. So mag das Internet indirekt zur Wiedererstehung autoritärer Führerschaft beitragen, weil ohne sie - d.h, in rein horizontalen Kommunikationsprozessen - keine Konsensfindung mehr gelingt.  Infolge dieser "zersetzenden" Tendenzen mag das Internet mancherorts als ein besonders bedrohliches Exportprodukt westlicher Kultur gesehen werden, das wie keine andere Technologie bisher dazu beitragen kann, Konsensgrundlagen aller Art zu unterminieren. 
Möglicherweise werden in Zukunft sehr viel mehr Menschen am Grundrecht auf "freie Meinungsäusserung" ein vitales Interesse gewinnen, weil sie jetzt substantielle Chancen eigener Meinungsartikulation damit verbinden - anstatt wie bisher bloss das "Recht", ihre regionale Monopolzeitung zu lesen und ausnahmsweise mal einen Lesebrief darin zu platzieren. 


Vor einer Revolutionierung des Publikationswesens?

Neben der politischen Arena dürfte auch das gesamte Publikationswesen bereits in den nächsten Jahren tiefgreifend verändert werden, weil Autoren nicht mehr der vermittelnden Tätigkeit von Redaktionen, Verlagen, Buchhandlungen oder Bibliotheken bedürfen, um die Zirkulation ihrer Produkte sicherzustellen.  Zudem wird es sehr viel schwieriger als bisher, urheberrechtliche Schutzansprüche faktisch durchzusetzen, weil jeder Besitzer eines Exemplars in der Lage ist, praktisch ohne Geldkosten und im handumdrehen beliebig viele Kopien zu erstellen und an beliebige Adressaten zu versenden. 

Beide Entwicklungen dürften im wissenschaftlichen Bereich aus den folgenden Gründen besonders rasch und dramatisch wirksam werden: 

  1. Angesichts der Beschleunigung der Wissensproduktion (und -obsolzenz) werden die zeitlichen Verzögerungen, die der bisherige Publikaitonsprozess mit sich bringt, als immer untrasgbarer empfunden. 
  2. Das exponentielle Anwachsen des Publikationsvolumens macht dringend Einrichtungen erforderlich, um die vielen Publikationen kostengünstig verfügbar zu haben und mit geringen Arbeitsaufwand zu überblicken. 
  3. Das Copyright hatte - im Vergleich etwa zur Belletristik - in der Wissenschaft schon immer nur eine geringe Bedeutung, weil es nur die Ausdrucksform, nicht aber die inneren Ideengehalte eines Schrifttextes -auf die es eigentlich ankommt - schützt. 
Die meisten Wissenschaftler werden - wenn sie nicht populäre Beststeller verfassen - nie im Leben wesentliche Einnahmen aus Urheberrechten beziehen (und sind aufgrund ihrer Anstellung glücklicherweise meist auch nicht darauf angewiesen).  So werden sie -nicht zuletzt auch unter dem Spardruck der Universitätsbibliotheken - leicht dafür zu gewinnen sein, ihre Beiträge im Computernetz zu verbreiten und dadurch nicht nur eine rasche weltweiten Diffusion sicherzustellen, sondern auch die Chance, von überall her Feedbacks zu erhalten. 

Wenn das heute grotesk fragmentierte und sündhaft teure Zeitschriftenwesen kollabiert, wird auch kein Wissenschaftler mehr in Versuchung kommen, seine Erkenntnisse feingekörnt auf sehr zahlreiche schlecht greifbare Journals zu verteilen, um mit einer beeindruckend aufgeplustere Publikationsliste hausieren gehen zu können.  Vielmehr wird er/sie alle seine Ergebnisse auf einer einzigen, ständig nach Belieben erweiterbaren und revidierbaren zentralen Webpage versammeln, die dann zum Kristallisationspunkt vielfältiger Repliken und Dupliken wird und damit zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Kenntnis- und Argumentationsstand des jeweiligen Themenfeldes reflektiert. 
(Möglicherweise sind es dann der Umfang und Qualität dieser Textaggregate, die bei professoralen Berufungen oder Beförderungen den Ausschlag geben.) 

Nach wie vor wird es auch im WWW anspruchsvolle Zeitschriften geben, die aufgrund ihre restriktiven Selektionskriterien über eine hohe Reputation verschaffen und damit auf die Reputation von Wissenschaftlern beträchtlichen Einfluss nehmen.  Daneben aber werden natürlich auch viele jene unqualifizierten und verunglückten Schriften zirkulieren, die unter bisherigen Bedingungen mangels Publikationschancen im Schreibtisch des Autors liegen geblieben oder in seinen Papierkorb gewandert sind. 

Bereits heute stellt das Internet als "informationelles Schlaraffenland" eine beachtliche gesellschaftliche Wertschöpfung dar, die mangels Monetarisierung nirgends im Bruttosozialprodukt erscheint (und aufgrund ihrer Globalität auch nicht einzelnen nationalen Volkswirtschaften, sondern nur der Weltwirtschaft als Ganzes) zurechenbar wäre.  Seine schiere Existenz und stürmische Expansion gibt davon Zeugnis, wie vierle kulturell produktive Menschen und Institutionen nicht mehr an vorrangig an der Wahrung irgendwelcher Urheberrechte, sondern an einem möglichst freien Diffusion ihrer Produkte Interesse haben.  Wenn der Druck auf einen weltweiten Nord-Süd-Ausgleich zunehmen wird, werden die Dämme zuerst im Bereich urheberrechtlich geschützter immaterieller Güter brechen. Denn im Unterschied zu den knappen materiellen Gütern können wir sie kostenlos mit allen Armen dieser Erde teilen, ohne selber im mindesten auf sie zu verzichten. 

 


Fussnote
  1. Entsprechend ist auch nicht sicher, in welchem Umfang zukünftig eine ökonomische Kolonisierung erfolgt. Bezeichnenderweise hat sich die Microsoft neuerdings dazu entschieden, ihr ursprünglich rein kommerziell konzipiertes On-line - Angebot wenigstens teilweise kostenlos auf dem Internet zu verbreiten. [zurück

Last update: 01. Feb 15


Home: Cybersociety and Vireal Social Relations Home: Sociology in Switzerland

Contact:

  Prof. Hans Geser
Soziologisches Institut

der Universität Zürich

hg@socio.ch