Sociology in Switzerland
Georg Simmel Online
Verschiedene Schriften (chronologisch)
1887
Über die Grundfrage des Pessimismus in methodischer Hinsicht
1888
Bemerkungen zu sozialethischen Problemen
1889
Michelangelo als Dichter
1890
Zur Psychologie der Frauen Zur Psychologie des Geldes Moltke als Stilist
1894
Die Verwandtenehe Der Militarismus und die Stellung der Frauen
1895
Zur Soziologie der Familie Über eine Beziehung der Selektionslehre zur Erkenntnistheorie Alpenreisen Böcklins Landschaften Zur Psychologie der Mode
1896
Friedrich Nietzsche - Eine moralphilosophische Silhouette Was ist uns Kant? Soziologische Ästhetik Skizze einer Willenstheorie
1897
Ueber den Unterschied der Wahrnehmungs- und der Erfahrungsurteile
1898
Zur Soziologie der Religion
1899
Über Geiz, Verschwendung und Armut Kant und Goethe
1900
Zu einer Theorie des Pessimismus Sozialismus und Pessimismus Persönliche und sachliche Kultur
1901
Die beiden Formen des Individualismus Stefan George - Eine kunstphilosophische Studie Beiträge zur Erkenntnistheorie der Religion Ästhetik der Schwere Die ästhetische Bedeutung des Gesichts
1902
Zum Verständnis Nietzsches Vom Heil der Seele Der Bildrahmen - Ein ästhetischer Versuch Vom Pantheismus
1903
Die Grossstädte und das Geistesleben Soziologie der Konkurrenz Die Lehre Kants von Pflicht und Glück Die ästhetische Quantität Soziologie des Raumes
1904
Die Gegensätze des Lebens und der Religion
1905
Philosophie der Mode Das Abendmahl Lionardo da Vincis Das Ende des Streits
1906
Über die dritte Dimension in der Kunst Nietzsche und Kant Kant und Goethe Schopenhauer und Nietzsche Zur Soziologie der Armut Florenz Schopenhauers Ästhetik und die moderne Kunstauffassung Philosophie der Geschlechter Psychologie der Diskretion Die Religion
1907
Das Christentum und die Kunst Venedig Bemerkung über Goethe Der Mensch als Feind Dankbarkeit Das Erbamt Das Geheimnis Die Ruine Die Überstimmung Soziologie der Sinne Zur Soziologie des Adels Zur Philosophie der Herrschaft Soziologie der Über- und Unterordnung
1908
Vom Realismus in der Kunst Über Goethes und Kants moralische Weltanschauung Zur Philosophie des Schauspielers Das Problem des Stiles Vom Wesen der Kultur Die Frau und die Mode Der Brief Psychologie des Schmuckes Die Gesellschaft zu zweien Treue Über das Wesen der Sozialpsychologie
1909
Religiöse Grundgedanken und moderne Wissenschaft Brücke und Tür Beiträge zur Philosophie der Geschichte Der siebente Ring Die Kunst Rodins und das Bewegungsmotiv in der Plastik Psychologie der Koketterie Über den Schauspieler Fragmente eines Goethe-Buches
1910
Soziologie der Mahlzeit Philosophie des Abenteuers Vom Wesen der Philosophie Die Philosophie und die Jugend Soziologie der Geselligkeit Zur Metaphysik des Todes
1911
Nietzsches Moral
1912
Der Schauspieler und die Wirklichkeit Goethes Rechenschaft Die Stetigkeit in Goethes Weltbild Goethe und die Frauen Goethes Liebe Goethes Individualismus Polarität und Gleichgewicht bei Goethe Das Verhältnis von Leben und Schaffen bei Goethe Über einige gegenwärtige Probleme der Philosophie
1913
Das Problem des Schicksals Philosophie der Landschaft
1914
L'art pour l'art Rembrandtstudie Rembrandt und die Schönheit Rembrandts religiöse Kunst Goethes Gerechtigkeit Goethe und die Jugend Henri Bergson Studien zur Philosophie der Kunst
1915
Die Idee Europas Europa und Amerika Geld und Nahrung "Werde was Du bist" Vom Tode in der Kunst Einheit und Zwiespalt - Zeitgemässes in Goethes Weltanschauung
1916
Bruchstücke aus einer Philosophie der Kunst Die Dialektik des deutschen Geistes Der Fragmentcharakter des Lebens Gestalter und Schöpfer Die Krisis der Kultur Wandel der Kulturformen Vorformen der Idee Kant und Goethe
1917
Das Goethebuch Über die Karikatur Individualismus Erinnerung an Rodin Die historische Formung Gesetzmässigkeit im Kunstwerk
1918
Vom Wesen des historischen Verstehens Der Konflikt der Kultur Germanischer und klassischer Stil Das Problem des Portraits
Editorial:
Prof. Hans Geser Soziologisches Institut der Universität Zürich Andreasstr. 15 8050 Zürich Tel. ++41 55 2444012